Archetypisch denken
WerkBundStadt Berlin – zwei Schweizer Beiträge
Der Berliner Werkbund hat für das Projekt WerkBundStadt 33 Architekturbüros angefragt, darunter auch Büros aus der Schweiz, Italien, Grossbritannien und den Niederlanden. Die beiden Schweizer Büros jessenvollenweider aus Basel und E2A Architekten aus Zürich fallen durch anregende und polarisierende Projektvorschläge auf.
Der Deutsche Werkbund hat sich in seiner Geschichte immer wieder die Aufgabe gestellt, eine modellhafte Antwort auf die Frage des zeitgemässen Wohnens zu finden, und bis heute vorbildliche Siedlungen geschaffen (vgl. «Wie wohnen?», TEC21 3–4/2017). Fast hundert Jahre nach der Weissenhofsiedlung in Stuttgart soll nun in Berlin- Charlottenburg die WerkBundStadt entstehen, ein Stück Stadt mit rund 1100 Wohnungen. Der ehemalige Industriestandort soll längerfristig in einen Ort zum Wohnen, Leben und Arbeiten überführt werden.
In einem dialogischen Verfahren entwickelten 33 Architekturbüros gemeinsam ein stimmiges, durchlässiges städtisches Quartier mit hoher Dichte (3.5–3.8). Es besteht aus vier Blockrandbebauungen, hohen Akzenten zur Spree und zum angrenzenden Industrieareal, einem zentralen Platz und einer langen, strassenbegleitenden Häuserzeile von der Quedlinburger Strasse hinunter zur Spree (vgl. Parzellierungsplan).
Dieser Masterplan auf einer Fläche von 29 000 m2 ist in 39 Parzellen aufgeteilt, und jedes Büro erhielt per Los drei Parzellen für einen Projektentwurf. Alle beteiligten Architekturbüros waren dadurch aufgefordert, sich neben ihrer vertieften Auseinandersetzung mit der Stadt intensiv mit der grundsätzlichen Frage des Wohnens zu beschäftigen. Es galt, ein städtisches Wohnhaus zu entwerfen, bei dem der Ort zwar bekannt war, nicht aber die unmittelbare Nachbarschaft oder das zukünftige Publikum. Abgesehen von den selbst auferlegten Regularien für die Architektur der Häuser (vgl. Kasten unten) gab es keine weiteren Einschränkungen.
Potenzial weiterentwickeln
Für jede Parzelle des gemeinsam entwickelten Masterplans arbeiteten jeweils drei Büros drei entsprechende Projektentwürfe aus. Im Rahmen einer Klausur wurden die besten Entwürfe ausgewählt und zusammengestellt (vgl. «Diskurs als Strategie» TEC21 3–4/2017). In diesem fast empirischen Auswahlverfahren galt es, für jede Parzelle das richtige Projekt zu finden und mit den unmittelbaren Nachbarn zu konfrontieren. Trotz stringentem Regelwerk entstand eine individuelle Vielfalt von Architekturen, die in inhaltlichen und formalen Bereichen einige Fragen aufwirft.
Das Quartiermodell offenbart die Themen, die im Rahmen der weiteren Bearbeitung zu klären sind: So muss sich an einigen Stellen die Architektur zugunsten der Stadt zurücknehmen, die Rolle und der Charakter von Strassen und Plätzen ist zu klären, und zudem müsste das Thema des Wohnens intensiviert werden. Auch beim architektonischen Ausdruck der Gebäude und dem Umgang mit dem festgelegten Material Ziegelstein ist eine vertiefte inhaltliche Auseinandersetzung erforderlich, die bisher nur in Teilen stattgefunden hat.
Gleichwertige Kammern
E2A Architekten aus Zürich beschäftigen sich bei ihrem Projektvorschlag mit der Robustheit und der Permanenz eines architektonischen Entwurfs. Sie etablieren für ihre Wohnungen ein interessantes Kammerungsprinzip mit gleichwertigen Räumen, die sich untereinander mit um 180° öffenbaren Doppelflügeltüren zu Enfiladen verbinden lassen. Es gibt keinen privaten Aussenraum, dafür hat jedes Zimmer seinen französischen Balkon, der den Dialog nach aussen mit der Stadt ermöglicht.
Indem sich die Architekten auf einen austarierten und gleichwertigen Raum mit wohlüberlegten Proportionen konzentrieren, legen sie die zukünftige Wohnform nicht fest, sondern liefern eine Grundlage für eine individuelle Interpretation. Somit können diese Räume ganz unterschiedlich genutzt und zu unterschiedlich grossen Wohnungen zusammengeschlossen werden. Die Grundrissstruktur bietet ein hohes Mass an Flexibilität, eine Vierzimmerwohnung ist ebenso möglich wie eine Sechszimmerwohnung. Die Aufteilung erlaubt den Bewohnern, unterschiedlichste Formen des Wohnens zu leben.
Das Modell der Wohnung ist eine Rückführung auf die multikulturelle, vielschichtige Stadt. Wim Eckert beschreibt das Konzept wie folgt: «Unser Haus ist eine Organisationsform, in der Räume unvoreingenommen besetzt werden können. Je archetypischer eine solche Ordnung von gleichwertigen Räumen ist, desto unabhängiger lassen sie sich nutzen. Darin liegt die Idee der durchmischten Stadt, in einem Haus zu wohnen, das von unterschiedlichen Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen geprägt ist.» Nach aussen zur Stadt hin tritt das Haus zurückhaltend und massiv in Erscheinung mit grossen, gleichmässig gesetzten Öffnungen, die die innere Organisation abbilden.
Wiederentdeckung des Erkers
Das Büro jessenvollenweider setzt sich bei seinem Entwurf mit der Frage auseinander, wie man ein eigenständiges Haus planen kann, das sich zugleich in das Kollektiv der Stadt einfügt. Die Architekten zeichnen ein plastisches Gebäude, vom Sockel bis zum Dach wie aus einem Guss, das dennoch die gesuchte Dreiteiligkeit erzeugt. Auf die spezielle Ecksituation der Parzelle reagieren die Architekten mit einer Betonung der Vertikalen und führen gleichzeitig das architektonische Motiv des Erkers ein.
Der Erker, hier meist in Form eines Wintergartens, verbindet Innen- und Aussenraum und ist ein starkes Element der Raumerweiterung – Wohnung und Stadt lassen sich so aus unterschiedlichen Perspektive wahrnehmen, der Bewohner ist geborgen im privaten Umfeld und dennoch Teil der Stadt. Er kann in seiner eigenen Wohnung vor das Haus treten, in den Strassenraum eintauchen oder hinunter zur Spree schauen. Die vorgeschlagenen Wohnungen lassen sich als Bekenntnis für diesen neuen Ort und die Stadt verstehen. Sie erlauben es, das städtische Leben zu spüren und einzufangen, aber auch, sich aus dem Öffentlichen ins Private zurückzuziehen.
Grundsätzlich wünschte man sich mehr solche Beiträge, die sich intensiv und polarisierend mit dem Thema Wohnen oder der einzelnen Wohnung auseinandersetzen. Trotz Tradition und Vorbildcharakter des Werkbunds fehlten bei vielen anderen Projekten bis zum jetzigen Stand anscheinend Ansporn oder Anreize. Doch alle beteiligten Architekten haben mit ihren Projekten eine grosse Chance: im Sinn eines Zwischenstands ihre Entwürfe weiterzubearbeiten und eine wegweisende WerkBundStadt zu entwickeln, die besser wird als das bereits Bekannte und Vorhandene.
Regularien für die Architektur der Häuser
- Jedes einzelne Haus soll stadträumlich und architektonisch die Voraussetzungen für eine sozial, demografisch, kulturell und funktional vielfältige Struktur der WerkBundStadt schaffen.
- Alle Häuser sollen eine miteinander verwandte bauliche Gestalt haben und auf eine überzogene Individualität zugunsten einer grösseren Einheit von Strasse, Platz und Quartier verzichten.
- Jedes Haus soll die konstituierenden architektonischen Elemente Sockel, Eingang, Fassade und Dach thematisieren.
- So wie der städtebauliche Entwurf sich massstäblich und strukturell in die Umgebung integriert, soll auch die Architektur aus der industriell geprägten Nachbarschaft ihre besondere Identität beziehen. Für die Fassaden der Häuser zu den öffentlichen Strassen und Plätzen bedeutet dies, dass mindestens 60 % der geschlossenen Wandflächen aus Backstein hergestellt werden sollen.
- Für die Geschosshöhen soll der beigefügte schematische Schnitt massgebend sein. Die oberste Decke darf im Normalfall nicht höher als 22 m über Strassenniveau liegen. Das Erdgeschoss muss in jedem Fall eine gewerbliche Nutzung ermöglichen und daher mindestens 300 cm im Lichten aufweisen.
- Die Häuser sollen auf allen Ebenen stufenlos erreichbar sein. Im Fall von Maisonette-Lösungen gilt dies nur bedingt.
- Jedes Haus soll eingangsnahe und ebenerdige Nebenflächen für Fahrräder (zwei je WE), Kinderwagen, Müll usw. haben. Jedes Haus muss einen Durchgang zum Hof haben.
- In jedem Haus sollen mindestens 30 % der Wohnungen so entworfen werden, dass die Miethöhe dem geförderten Wohnungsbau entsprechen kann.
- Jede Wohnung soll einen Freiraum (Loggia, Balkon, Terrasse o. Ä.) erhalten, auf dem mindestens zwei Personen Platz haben.
- Alle Aufenthaltsräume und alle Bäder und Küchen sollen natürlich belichtet und belüftet sein.
- Jedes Haus soll zweckmässige und belastbare Strukturen und Grundrisse haben und spätere funktionale und technische Veränderungen ohne substanzielle Eingriffe ermöglichen.
Weitere städtebauliche Regularien zur WerkBundStadt finden sich hier.