24-05-2018 SIA-Masterpreis Architektur 2017: «Salzburg zwischen Erinnerung und Gegenwart» Masterarbeit Accademia di architettura di Mendrisio | Professur Quintus Miller
24-05-2018 SIA-Masterpreis Architektur 2017: «Salzburger Festspiele: Archive and Gallery» Masterarbeit Accademia di architettura di Mendrisio | Professur Valentin Bearth
24-05-2018 SIA-Masterpreis Architektur 2017: «Tower of Knowledge» Masterarbeit ETH Zürich | Professur Tom Emerson
24-05-2018 SIA-Masterpreis Architektur 2017: «Wood Food» Masterarbeit ETH Zürich | Professur Anette Gigon und Mike Guyer
24-05-2018 Sich dem Wandel stellen Die Zukunft hat längst begonnen – BIM ist dabei lediglich eine Vorstufe für weitaus tiefer greifende Veränderungen.
24-05-2018 Solothurner Schule In Solothurn soll ein Doppelkindergarten samt Tagesschule neu gebaut werden. Der Projektgewinn erlaubt dem erstrangierten Team kollektiv marudo die Bürogründung.
24-05-2018 «Das Konzept wurde dauernd hinterfragt» Interview mit Hauke Möller, Pfister Schiess Tropeano & Partner Architekten, zur Restaurierung des Hamel-Gebäudes.
23-05-2018 Holzbau auf der Gewinnspur Die Wirtschaftlichkeit ist für den modernen Holzbau ein so grundlegendes Thema wie überzeugende Architektur. Holz als umweltverträglicher und sympathischer Baustoff allein überzeugt Investoren kaum.
23-05-2018 Prix Acier 2018: Letzte Gelegenheit! Ausgezeichnet werden Projekte, die exemplarisch für die architektonische Qualität und technische Leistungsfähigkeit des Stahl- und Metallbaus sind. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2018.
23-05-2018 S-WIN: von der Holzforschung zur Praxis Das Netzwerk der Holzfachleute nimmt Gestalt an
23-05-2018 Schweizer Pavillon: Die Kuratoren im Interview Die Kuratoren Li Tavor, Alessandro Bosshard und Matthew van der Ploeg im Interview.
18-05-2018 Die Gärten am Ballenberg Im Kulturerbejahr 2018 feiert die Stiftung des Freilichtmuseums ihr fünfzigjähriges Bestehen und der Ballenberg sein vierzigjähriges Jubiläum.
17-05-2018 Archijeunes: Geschäftsführer/in gesucht Möchten Sie bei Schulkindern Interesse an Architektur und der gebauten Umwelt wecken?
17-05-2018 Baubetrieb im Stahlbau Die Publikation behandelt von der Ausschreibung bis zur die Montage alle Facetten des Stahlbaus und soll als Grundlagenwerk für die Prozesse und Verfahren dienen.
17-05-2018 competitions.espazium.ch ist online espazium – Der Verlag für Baukultur lanciert eine neue Wettbewerbsseite.
17-05-2018 CRB – NPK-Vernehmlassung Dank Rückmeldungen und Verbesserungsvorschlägen aus der Praxis kann CRB die einzelnen Kapitel des Normpositionenkatalogs überprüfen und anpassen.
17-05-2018 Die DV will vorderhand keine Anhebung des Mitgliederbeitrags Die SIA-Delegierten sagen Nein zu einer Beitragserhöhung und verabschieden das Budget 2018 und die Jahresrechnung 2017.
17-05-2018 Die Natur der Urbanität Ein prall gefülltes Wochenende des Austauschs war die Biennale i2a in der reizvollen Luganeser Villa Saroli.
17-05-2018 Editorial – TEC21 20/2018 Der im Bau befindliche Brenner-Basistunnel soll vor allem eines: den alpenquerenden Güterverkehr auf der wichtigsten Nord-Süd-Verbindung von der Strasse auf die Schiene bringen.
17-05-2018 Frachtschleuse der Alpen Ob italienisches Acqua minerale nach Norden, deutschen Sprudel nach Süden oder doch sinnvollere Transporte – der Brenner hat schon alles kommen und gehen sehen.
17-05-2018 Fussgänger am Fahrwasser Bänziger Partner und Ritter Schumacher gewinnen den Wettbewerb für die Brücke über die Plessur: Die verflochtenen Elemente von Bogen und Steg entfalten sich im städtischen Korsett.
17-05-2018 Militär, Mineur, Verkehr – verkehrte Welt Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.
17-05-2018 structure – published by DETAIL Seit März 2018 erscheint «structure – published by DETAIL» regelmässig viermal im Jahr als eigenständige Publikation.
17-05-2018 Umrisse einer Bundesstrategie Am Stakeholderdialog in Biel stellte das Bundesamt für Kultur erste Umrisse der Bundesstrategie Baukultur zur Diskussion.
17-05-2018 Vor dem Vortrieb erst erkunden Schnell zum Törggelen nach Südtirol oder umgekehrt einmal auf die Münchner Wiesn? Mit der Eröffnung des Brenner-Basistunnels rückt diese Vision ab 2027 in erreichbare Nähe.
17-05-2018 Weiterbauen in Stahl Wie kann eine qualitativ hochwertige Verdichtung stattfinden, ohne die bestehende, erhaltenswerte Gebäudestruktur aufgeben zu müssen? Die Publikation erörtert das Thema.