04-04-2018 Architekturfilmtage erstmals in Basel Nach den ersten Architekturfilmtagen Zürich präsentieren die Organisatoren nun das Pendant in Basel. Die Veranstaltung findet am 5. und 6. Mai 2018 statt.
04-04-2018 Wer weiss, wie ein Gebäude funktioniert? Das Planerseminar für Gebäudetechniker an der Hochschule Luzern drehte sich um den globalen Klimawandel, die nationale Energiestrategie und um CO2 - freie Gebäudekonzepte.
28-03-2018 Marschhalt beim Universitätsquartier Zürich Das Baurekursgericht des Kantons bremst die Pläne für die Erweiterung des Hochschulquartiers Zürich. Die Baudirektion wird den Entscheid an das Verwaltungsgericht weiterziehen.
27-03-2018 Deutscher Lichtdesign-Preis 2018: drei Schweizer Büros nominiert Zum achten Mal wird im Mai der Deutsche Lichtdesign-Preis verliehen. Die Jury hat 37 Projekte in zwölf Kategorien nominiert.
26-03-2018 Theo Hotz 1928–2018 Der Zürcher Architekt Theo Hotz ist am 19. März 2018 im Alter von 89 Jahren in seinem Wohnort Meilen gestorben.
26-03-2018 «La Distinction de l'Ouest» verliehen Mit der ersten Auszeichnung würdigt die Vereinigung «Ouest lausannois: Prix Wakker 2011» das architektonische Experimentieren und die soziale Innovation einer Region im Wandel.
22-03-2018 Bekenntnis des SIA zur baulichen Identität der Schweiz Am diesjährigen Parlamentarierfrühstück in Bern warb der SIA für mehr Qualität im ländlichen und landwirtschaftlichen Bauen sowie für eine qualitätsorientierte Vergabepolitik.
22-03-2018 Bewahren, verdichten oder neu interpretieren? Die kompakte Wohnform vergangener Tage hat genügend Substanz für die Zukunft und animiert zu architektonischer oder handwerklicher Feinstarbeit.
22-03-2018 Datenaustausch standardisiert Viele an einem Bauwerk Beteiligte erstellen oder nutzen digitale Daten. Der SIA ist daran interessiert, diesen Datenaustausch zu fördern und zu optimieren.
22-03-2018 Die Anti-Scherben-Richtlinie Transparente Flächen innen und aussen am Gebäude sind beliebt. Damit die Glasarchitektur aber nicht zum Sicherheitsrisiko wird, haben Fachverbände die Vorgaben aktualisiert.
22-03-2018 Die Suche nach dem Dazwischen Der Studienauftrag Stadtraumkonzept Hochschulgebiet Zürich Zentrum ist abgeschlossen. KCAP Architects & Planners mit Studio Vulkan überführen ihr Siegerprojekt in ein verbindliches Regelwerk.
22-03-2018 Holz, Glas und Karton im Einklang Die hölzerne Freiform aus über 3000 Einzelteilen des von Weitem sichtbaren Auditoriums gibt der Seine Musicale ihr charakteristisches Äusseres.
22-03-2018 In der aktuellen Ausgabe Vor den Toren von Paris wurde im Frühjahr 2017 das Musikzentrum Seine Musicale eröffnet. Entworfen hat die Freiform-Konstruktion Shigeru Ban zusammen mit Jean de Gastines.
22-03-2018 Neuer Einsatz gesucht für zwei CFK-Spannkabel Die Empa will eine Langzeitstudie mit zwei gebrauchten CFK-Spannkabeln fortführen. Interessierten werden die CFK-Kabel kostenlos zur Verfügung gestellt.
22-03-2018 Preziose auf Betonfuss Blickfang des neuen Musikzentrums Seine Musicale ist das eiförmige Auditorium aus Glas und Holz.
22-03-2018 «Eine Brücke zu den anderen Berufsgruppen schlagen» Marco Waldhauser, neuer Präsident der Berufsgruppe Technik, über die Herausforderungen der Digitalisierung, veränderte Berufsbilder und die Bedeutung der Teamarbeit.
21-03-2018 Award für Marketing + Architektur 2018: die Nominierten Aus 76 Wettbewerbseingaben hat die Jury unter der Leitung von TEC21-Chefredaktorin Judit Solt 21 Projekte in sechs Kategorien nominiert. Zum ersten Mal wird ein Publikumspreis verliehen.
20-03-2018 A Passion for Design Auf das abendliche Podium bei wohnbedarf Zürich wurden drei Experten gebeten, um den Designbegriff aus Sicht der Kunst, des Marketings und der Kulturgeschichte zu analysieren.
20-03-2018 Weiterbauen: Inches Geleta Architetti «u40», Teil 3: Die ersten Arbeiten des Architekturbüros Inches Geleta zeigen, wie junge Architekten in einen intelligenten Dialog mit dem historischen Bestand treten.
15-03-2018 Keramikkünstler gesucht! Laufen Bathrooms lädt etablierte Keramikkünstler und aufstrebende Talente an das Keramik-Symposium in Gmunden ein.
14-03-2018 Deutscher Brückenbaupreis 2018 verliehen Die Bleichinselbrücke in Heilbronn und die instand gesetzte historische Schaukelbrücke in Weimar erhalten den Deutschen Brückenbaupreis 2018.
14-03-2018 Lausanne Jardins 2019 – ein Augenschein Für die sechste Ausgabe von Lausanne Jardins hat die Jury 25 Projekte ausgewählt – darunter zahlreiche Projekte aus der Deutschschweiz.
14-03-2018 Stadt aus Holz: Die zukunftsfähige Stadt Mitte März 2018 fand eine weitere Veranstaltung aus der Reihe «Stadt aus Holz» statt.
13-03-2018 Emanuel Christ und Christoph Gantenbein werden ETH-Professoren Der ETH-Rat hat Anfang März acht Professorinnen und Professoren ernannt, darunter die Architekten Emanuel Christ und Christoph Gantenbein.
12-03-2018 Lausanner Architekturpolyphonie Die neueste ;Ausgabe von «Bâtisseurs suisses – Schweizer Konstrukteure» ist dem Lausanner Büro TRIBU architecture gewidmet.