Bas­ler Alt­las­ten-Ka­tas­ter on­line

Der Kanton Basel-Stadt macht seinen Altlasten-Kataster im Internet öffentlich zugänglich. Das Verzeichnis umfasst knapp 400 Standorte, die mit Schadstoffen belastet sind.

Publikationsdatum
10-01-2013
Revision
01-09-2015

Identifiziert und bewertet wurden insgesamt rund 4000 Standorte. Neben 3810 Betriebsstandorten wurden auch 125 Ablagerungs- und 83 Unfallstandorte beurteilt. Bei den sanierungspflichtigen Objekten wurden die nötigen Arbeiten laut einer Mitteilung des Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt (WSU) bereits mehrheitlich ausgeführt. Die beiden letzten noch offenen Sanierungen sind derzeit an der Kleinhüningerstrasse und im Werkareal Klybeck im Gang. 20 Standorte gelten als überwachungspflichtig. Bei ihnen muss regelmässig das Grundwasser überprüft werden. 

Die übrigen im Kataster eingetragenen Standorte können nach Angaben des WSU unverändert belassen werden, bis Bauarbeiten oder eine andere Nutzung ansteht. Mit dem Kataster erfüllt Basel-Stadt eine Vorgabe der Altlasten-Verordnung des Bundes von 1998.

Verwandte Beiträge