29-11-2018 Ein Problem verschärft sich Die steigende Mobilität der Menschen und der globale Handel führen dazu, dass immer mehr Pflanzen- und Tierarten in neue Gebiete gelangen. Das Thema weckt Emotionen. 29-11-2018 In der aktuellen Ausgabe von TEC21 Die Mobilität der Menschen und der globale Handel sind Gründe dafür, dass immer mehr Arten an neue Orte gelangen. Einige der Neuankömmlinge bereiten jedoch Probleme. 29-11-2018 Vom Garten in den Wald Der Umgang mit pflanzlichen Neuankömmlingen fordert Politik und Gesellschaft. Von den Erfahrungen der Südschweiz können die Kantone auf der Alpennordseite viel lernen. 29-11-2018 «Die grüne Branche muss vorausdenken» Wenn es um Neophyten geht, sind sich Naturschützer und Landschaftsarchitekten oft uneins. Der Dialog ist jedoch Voraussetzung für neue Lösungen. In Rapperswil beschreiten zwei Professoren diesen Weg. 08-11-2018 Eine faszinierende Biografie Die Bündner Forstorganisationen widmen Johann Coaz eine Sonderpublikation. Der erste Eidgenössische Oberforstinspektor prägte das Forstwesen in der Schweiz massgeblich. Werbung 12-09-2018 Gutes Zeugnis für den Fonds Landschaft Schweiz Eine vom Fonds Landschaft Schweiz durch-geführte Umfrage bei früheren Projekt-verantwortlichen zeichnet ein positives Bild. Im Winter entscheidet das Parlament über die Verlängerung des Fonds. 23-05-2018 S-WIN: von der Holzforschung zur Praxis Das Netzwerk der Holzfachleute nimmt Gestalt an 16-05-2018 «Die Zeit der Mobilisierung ist vorbei» Landschaftsforscher Dominik Siegrist ist letztes Jahr über die Alpen gewandert, auf den Spuren seiner Tour vor 25 Jahren. Das Engagement der Bevölkerung hat sich wesentlich verändert. 09-04-2018 Kommt der Nationalpark im Locarnese? Die beharrlichen Bemühungen zur Gründung eines Nationalparks im Tessin könnten Erfolg haben. Stimmt die Bevölkerung am 10. Juni zu, würde der zweite Nationalpark in der Schweiz entstehen. 12-10-2017 Bäume im Treibhaus Höhere Temperaturen und Trockenheit stellen die Waldwirtschaft vor grosse Herausforderungen. Welche Entwicklungen sind zu erwarten, und wie kann sich die Branche darauf vorbereiten? 16-08-2017 Whatsalp – zu Fuss von Wien nach Nizza Vor 25 Jahren erkundeten zwei Schweizer Geografen den Alpenbogen. Nun wollen sie dokumentieren, wie sich Leben und Landschaften seither verändert haben. 27-04-2017 Das Problem erkannt Viele Elementarschäden liessen sich durch eine geschickte Bauweise verhindern. Die Revision der SIA-Norm 261/1 verspricht schweizweit einheitliche Standards. 27-04-2017 Naturgefahren: Wie sicher bauen wir? Zum Schutz vor Naturgefahren müssen Landschaft und Bauten angepasst werden. Kann sicheres Bauen clevere Konzepte mit einem hohen Gestaltungsanspruch verbinden? Werbung 27-04-2017 «Der Schutz bedingt langfristiges Denken» Nicht alle Regionen sind hohen Naturgefahren ausgesetzt – beim Bauen dürfen die Risiken trotzdem nicht vernachlässigt werden. 30-03-2017 Resilienz Was bedeutet Resilienz in der Ökologie? Und was hat das mit Städten und Bauwerken zu tun? 01-12-2016 Energieregionen gehen voran Bei der Realisierung von neuen Energieanlagen ist es entscheidend, im Gespräch nach guten, landschaftsverträglichen Lösungen zu suchen. 24-11-2016 Spektakuläre Taucharbeiten Die Engadiner Kraftwerke revidieren wichtige Anlagenteile an ihrer grössten Staumauer. 22-11-2016 Wie heftig über den Parc Adula diskutiert worden ist Ein Stimmungsbild vor der Abstimmung über den zweiten Nationalpark in der Schweiz, im Grenzgebiet zwischen Graubünden und Tessin. 27-10-2016 Das Rheintal und sein Fluss Die Geschichte des Rheintals ist eng mit dem Rhein verknüpft. Der Fluss prägte das Tal, und die Menschen haben den Flusslauf gestaltet. Werbung 27-10-2016 In der aktuellen Ausgabe Der Alpenrhein, heute ein monotoner Kanal, soll aufgewertet und besser gegen Hochwasser gerüstet werden. Der Projektname «Rhesi» steht für «Rhein – Erholung und Sicherheit». 27-10-2016 Zwischen allen Fronten Das Projekt Rhesi (Rhein – Erholung und Sicherheit) will den Hochwasserschutz am Alpenrhein verbessern. Noch dominieren die Partikularinteressen. 08-09-2016 Hohe Investitionen in die Nordzufahrt Auf den nördlichen Zufahrtsstrecken zum Gotthard-Basistunnel wird viel Geld in die Abwehr von Naturgefahren investiert. 28-07-2016 Raffiniert faul sein Für ihren Wald erhielt die Thurgauer Bürgergemeinde Basadingen-Schlattingen den mit 200 000 Franken dotierten Binding Waldpreis. 09-06-2016 Von der Realität eingeholt Ende Mai diskutierten über 500 Experten in Luzern über die neuesten Entwicklungen in Wissenschaft und Praxis im Umgang mit Naturgefahren. 31-03-2016 Ein Streifzug durch städtisches Gehölz Stadtwälder und Parkanlagen bilden das Rückgrat der grünen Infrastruktur urbaner Räume. Werbung 31-03-2016 Urbane Wälder in Leipzig Fehlt das Geld für teure Parkanlagen, bieten sich Aufforstungen als Alternative an. Diesen Weg beschreitet die deutsche Stadt Leipzig. Mehr laden
29-11-2018 Ein Problem verschärft sich Die steigende Mobilität der Menschen und der globale Handel führen dazu, dass immer mehr Pflanzen- und Tierarten in neue Gebiete gelangen. Das Thema weckt Emotionen.
29-11-2018 In der aktuellen Ausgabe von TEC21 Die Mobilität der Menschen und der globale Handel sind Gründe dafür, dass immer mehr Arten an neue Orte gelangen. Einige der Neuankömmlinge bereiten jedoch Probleme.
29-11-2018 Vom Garten in den Wald Der Umgang mit pflanzlichen Neuankömmlingen fordert Politik und Gesellschaft. Von den Erfahrungen der Südschweiz können die Kantone auf der Alpennordseite viel lernen.
29-11-2018 «Die grüne Branche muss vorausdenken» Wenn es um Neophyten geht, sind sich Naturschützer und Landschaftsarchitekten oft uneins. Der Dialog ist jedoch Voraussetzung für neue Lösungen. In Rapperswil beschreiten zwei Professoren diesen Weg.
08-11-2018 Eine faszinierende Biografie Die Bündner Forstorganisationen widmen Johann Coaz eine Sonderpublikation. Der erste Eidgenössische Oberforstinspektor prägte das Forstwesen in der Schweiz massgeblich.
12-09-2018 Gutes Zeugnis für den Fonds Landschaft Schweiz Eine vom Fonds Landschaft Schweiz durch-geführte Umfrage bei früheren Projekt-verantwortlichen zeichnet ein positives Bild. Im Winter entscheidet das Parlament über die Verlängerung des Fonds.
23-05-2018 S-WIN: von der Holzforschung zur Praxis Das Netzwerk der Holzfachleute nimmt Gestalt an
16-05-2018 «Die Zeit der Mobilisierung ist vorbei» Landschaftsforscher Dominik Siegrist ist letztes Jahr über die Alpen gewandert, auf den Spuren seiner Tour vor 25 Jahren. Das Engagement der Bevölkerung hat sich wesentlich verändert.
09-04-2018 Kommt der Nationalpark im Locarnese? Die beharrlichen Bemühungen zur Gründung eines Nationalparks im Tessin könnten Erfolg haben. Stimmt die Bevölkerung am 10. Juni zu, würde der zweite Nationalpark in der Schweiz entstehen.
12-10-2017 Bäume im Treibhaus Höhere Temperaturen und Trockenheit stellen die Waldwirtschaft vor grosse Herausforderungen. Welche Entwicklungen sind zu erwarten, und wie kann sich die Branche darauf vorbereiten?
16-08-2017 Whatsalp – zu Fuss von Wien nach Nizza Vor 25 Jahren erkundeten zwei Schweizer Geografen den Alpenbogen. Nun wollen sie dokumentieren, wie sich Leben und Landschaften seither verändert haben.
27-04-2017 Das Problem erkannt Viele Elementarschäden liessen sich durch eine geschickte Bauweise verhindern. Die Revision der SIA-Norm 261/1 verspricht schweizweit einheitliche Standards.
27-04-2017 Naturgefahren: Wie sicher bauen wir? Zum Schutz vor Naturgefahren müssen Landschaft und Bauten angepasst werden. Kann sicheres Bauen clevere Konzepte mit einem hohen Gestaltungsanspruch verbinden?
27-04-2017 «Der Schutz bedingt langfristiges Denken» Nicht alle Regionen sind hohen Naturgefahren ausgesetzt – beim Bauen dürfen die Risiken trotzdem nicht vernachlässigt werden.
30-03-2017 Resilienz Was bedeutet Resilienz in der Ökologie? Und was hat das mit Städten und Bauwerken zu tun?
01-12-2016 Energieregionen gehen voran Bei der Realisierung von neuen Energieanlagen ist es entscheidend, im Gespräch nach guten, landschaftsverträglichen Lösungen zu suchen.
24-11-2016 Spektakuläre Taucharbeiten Die Engadiner Kraftwerke revidieren wichtige Anlagenteile an ihrer grössten Staumauer.
22-11-2016 Wie heftig über den Parc Adula diskutiert worden ist Ein Stimmungsbild vor der Abstimmung über den zweiten Nationalpark in der Schweiz, im Grenzgebiet zwischen Graubünden und Tessin.
27-10-2016 Das Rheintal und sein Fluss Die Geschichte des Rheintals ist eng mit dem Rhein verknüpft. Der Fluss prägte das Tal, und die Menschen haben den Flusslauf gestaltet.
27-10-2016 In der aktuellen Ausgabe Der Alpenrhein, heute ein monotoner Kanal, soll aufgewertet und besser gegen Hochwasser gerüstet werden. Der Projektname «Rhesi» steht für «Rhein – Erholung und Sicherheit».
27-10-2016 Zwischen allen Fronten Das Projekt Rhesi (Rhein – Erholung und Sicherheit) will den Hochwasserschutz am Alpenrhein verbessern. Noch dominieren die Partikularinteressen.
08-09-2016 Hohe Investitionen in die Nordzufahrt Auf den nördlichen Zufahrtsstrecken zum Gotthard-Basistunnel wird viel Geld in die Abwehr von Naturgefahren investiert.
28-07-2016 Raffiniert faul sein Für ihren Wald erhielt die Thurgauer Bürgergemeinde Basadingen-Schlattingen den mit 200 000 Franken dotierten Binding Waldpreis.
09-06-2016 Von der Realität eingeholt Ende Mai diskutierten über 500 Experten in Luzern über die neuesten Entwicklungen in Wissenschaft und Praxis im Umgang mit Naturgefahren.
31-03-2016 Ein Streifzug durch städtisches Gehölz Stadtwälder und Parkanlagen bilden das Rückgrat der grünen Infrastruktur urbaner Räume.
31-03-2016 Urbane Wälder in Leipzig Fehlt das Geld für teure Parkanlagen, bieten sich Aufforstungen als Alternative an. Diesen Weg beschreitet die deutsche Stadt Leipzig.