Schwei­zer Pär­ke: Bun­des­amt für Um­welt be­wil­ligt vier Ge­su­che

Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat vier Pärken das Park-Label zugesprochen. Die Pärke von nationaler Bedeutung in der Schweiz umfassen somit neu vierzehn Regionale Naturpärke und ein Naturerlebnispark. Zwei Nationalpärke befinden sich in Errichtung.

Publikationsdatum
24-08-2012
Revision
01-09-2015

Die vier Pärke hatten Anfang Jahr ein Gesuch eingereicht. Das BAFU hat allen das Park-Label verliehen, teilweise jedoch unter Auflagen, wie aus einer Mitteilung vom 23. August 2012 hervorgeht. Insbesondere müssen für die Regionalen Naturpärke Doubs und Beverin die kantonalen Richtpläne angepasst und durch den Bundesrat genehmigt werden.
Mit dem Entscheid gibt es ab 2013 fünfzehn Pärke von nationaler Bedeutung, vierzehn davon sind Regionale Naturpärke und einer ist ein Naturerlebnispark. Die Gesamtfläche aller Pärke beträgt rund 4700 km2, was ca. 11% der Schweizer Landesfläche entspricht. In Errichtung befinden sich noch die zwei Nationalpark-Kandidaten Adula und Locarnese.
Seit Januar 2012 stehen dem Bund jährlich 10 Mio. Franken für die Förderung und Bekanntmachung der Schweizer Pärke zur Verfügung. Neben der Unterstützung der Pärke hat das BAFU auch den gesetzlichen Auftrag, die Marke «Schweizer Pärke» bekannt zu machen. In diesem Zusammenhang wurde Mitte Mai 2012 die Informationskampagne «Schweizer Pärke: Näher als man denkt» gestartet.

Verwandte Beiträge