SIA: Be­schlüs­se der Zen­tral­kom­mis­si­on für Nor­men

Die Zentralkommission für Nomen (ZN) gab an ihrer jüngsten Sitzung vier Normen und zwei Merkblätter zur Publikation frei, eine Publikation und zwei Projektanträge wurden dagegen zurückgewiesen.

Publikationsdatum
01-10-2014
Revision
05-11-2015

Die Zentralkommission für Normen (ZN) hat sich an ihrer Sitzung vom 9. September 2014 fast ausnahmslos mit Themen der sektoriellen Kommission für Gebäudetechnik und Energie (KGE) beschäftigt. 

Die Kommission gab vier Normen und zwei Merkblätter zur Publikation frei, und zwar die Normen SIA 241 Schreinerarbeiten mit der zugehörigen SIA 118/241 Allgemeine Bedingungen für Schreinerarbeiten, die SIA 384/7 Grundwasserwärmenutzung, die SIA 380 Grundlagen für energetische Berechnungen von Gebäuden sowie die Merkblätter SIA 2024 Raumnutzungsbedingungen für die Energie- und Gebäudetechnik und SIA 2047 Energetische Gebäudeerneuerung.Gegen diese Freigaben kann bis zum 10. Oktober beim SIA Rekurs eingereicht werden. 

Die neue Norm SIA 380 ist aus der Revision der Norm SIA 416/1 entstanden; sie soll künftig als Basisnorm zu allen Normen SIA 380/x dienen. Die Umnummerierung ist klar zu kommunizieren; allenfalls müssen zudem Verweisungen entsprechend angepasst werden.

Die Freigabe zur Publikation des Merkblatts SIA 2046 Integrale Tests von Gebäudetechniksystemen wurde noch nicht erteilt, da das Merkblatt sehr viele Begriffe eigenständig definiert. Hier muss noch eine bessere Abstimmung mit den übrigen Normen, insbesondere mit den LHOs, vorgenommen werden.

Den Projektstart zur Revision des Merkblatts SIA 2025 Begriffe in Bauphysik, Energie und Gebäudetechnik lehnte die ZN ab, da dieser vor allem für Normkommissionen wichtigen Begriffs- und Formelsammlung generell der normative Charakter abgesprochen wird. Dementsprechend soll das Merkblatt auf Ende 2014 zurückgezogen werden. Ebenfalls zurückgezogen wurde ein Projektvorschlag zur Harmonisierung der Gebäudekategorien und Standardwerte: Diese Arbeit muss innerhalb der sektoriellen Kommission geleistet werden. In der ZN wurden zudem Massnahmen diskutiert und versuchsweise angeordnet, um künftige Normen nach der Freigabe schneller in beiden Sprachversionen publizieren zu können.

Die Teilnehmer nahmen zudem Kenntnis von der Gründung der Kommission für Informatiknormen KIN und der Kommission für Nachhaltigkeit und Umwelt KNU. Deren Pflichtenhefte sollen an der nächsten Sitzung genehmigt und die vorgeschlagenen Mitglieder gewählt werden.

Tags

Verwandte Beiträge