SIA: Neues Team Vergabeordnungen
Der Bereich Ordnungen des SIA wurde 2013 organisatorisch vom Bereich der technischen Normen getrennt. Im Mai haben dort vier neue Mitarbeitende die Arbeit aufgenommen.
Im Ordnungsbereich des SIA werden in paritätisch zusammengesetzten Kommissionen Regelungen für faire Marktverhältnisse erarbeitet. Es liegt in der Natur der Sache, dass dabei Kompromisse eingegangen werden und ein nicht immer einfacher Konsens gesucht werden muss, der von den beteiligten Verbänden dann mitgetragen werden sollte. Deshalb ist die Führung der Ordnungskommissionen eine grosse Herausforderung, und neue oder revidierte Ordnungen werden erst von der Delegiertenversammlung verbindlich zur Publikation freigegeben. Im Gegensatz zu technischen Normen müssen Ordnungen im Einzelfall vertraglich vereinbart werden, damit sie Gültigkeit erlangen. Es ist ein grosses Anliegen des SIA, die Anwendung seiner Ordnungen im Markt zu fördern. Dazu stehen unterschiedliche Mittel wie Beratungen, Schulungen, Zertifizierungen oder sogar gezielte Marktinterventionen zur Verfügung.
Im Zuge der Umorganisation des Ordnungswesens hat es sich gezeigt, dass eine Trennung zwischen Erarbeitung und Förderung von Ordnungsanwendungen einerseits und allfälligen Interventionen am Markt und bei den Mitgliedern andererseits wünschenswert ist. Im Unterschied zur traditionellen Kommissionsarbeit müssen derartige Aktivitäten vom SIA breit getragen und deshalb auch im Geschäftsbereich Vereinspolitik angesiedelt werden.
Daher hat sich der Vorstand entschieden, einen Fachrat Vergabewesen ins Leben zu rufen. Parallel mit dem Ausbau der Wettbewerbsdatenbank Konkurado soll auch dieser Fachrat von einem neuen Mitarbeiter in der Geschäftsstelle betreut werden. Daneben hat sich das Team der bisherigen Wettbewerbsbetreuer erneuert und wird seinen Tätigkeitsbereich auf die Betreuung aller Vergabeordnungen, insbesondere auch auf die neue SIA 144 (Leistungsofferten) ausweiten. Die neuen Mitarbeiter im Vergabebereich haben ihre Arbeit Anfang Mai aufgenommen.
Der SIA hofft, mit dieser personellen Verstärkung sein bewährtes System der Beratung und Überprüfung von Wettbewerbsprogrammen weiterführen und weiter ausbauen zu können. Damit will er einen markanten Beitrag für ein faires und effizientes Vergabesystem in der Schweiz leisten.