Zu­stand der klei­nen Ber­ner Seen noch nicht ver­bes­sert

Gewässerschutz

Trotz verschiedenen Massnahmen hat sich der Zustand der kleinen Berner Seen in den letzten zehn Jahren nicht verbessert. Zu diesem Schluss kommt das kantonale Amt für Wasser und Abfall (AWA), das einmal pro Jahrzehnt einige Kleinseen unter die Lupe nimmt.

Publikationsdatum
13-10-2015
Revision
10-11-2015

Zwar seien eine Reihe von Massnahmen bei der Siedlungsentwässerung, der Landwirtschaft und der Ortsplanung ergriffen worden, räumt die bernische Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion in einem Communiqué vom Montag mit. Trotzdem sorgten zu hohe Nährstoffmengen weiterhin für ein starkes Algenwachstum. Im Sommer sei deshalb während Monaten kein Sauerstoff in den tieferen Wasserschichten vorhanden. Fische und andere Lebewesen könnten in diesen Zonen nicht mehr leben. Eine Trendwende ist nach Einschätzung des AWA nicht absehbar.

Neue Gefahren drohten den Gewässern überdies durch Pflanzenschutzmittel und ihre Abbauprodukte, heisst es weiter. Bund und Kanton wollen deshalb mit zusätzlichen Massnahmen den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln reduzieren und Mikroverunreinigungen in den Kläranlagen beseitigen.

Verwandte Beiträge