Back
Provisorisches Theater
TEC21 2025 8
CHF 14.00
Back
Aktuell werden provisorische Bauten vielerorts bei Theatersanierungen und -erweiterungen benötigt, um den Theaterbetrieb während der Bauzeit aufrechtzuerhalten. Ein aktuelles Beispiel ist das Interimstheater, das von Gähler Flühler Fankhauser Architekten für die Sanierung des Theaters St. Gallen entworfen wurde. Nun kommt es – während der Sanierung des Theaters Ingolstadt – nochmals zum Einsatz. Der Überbrückungsbau für das Opernhaus Zürich hingegen eröffnet die Möglichkeit, die gröbsten Raumdefizite des Alltags schon vor der geplanten Erweiterung zu lösen. Für maximal 15 Jahre bildet er ein Dach auf dem Betriebsgebäude des Opernhauses, bevor auch er eine neue Nutzung sucht.
Im Themenschwerpunkt
- Das Secondhandtheater: Eine grenzüberschreitende Translozierung – Lisa Henicz
Nach langer Suche hat das Interimstheater von St. Gallen mit dem Theater Ingolstadt einen neuen Nutzer gefunden. - Dauerhaft temporär – Jutta Glanzmann
Ein pavillonartiger Dachaufbau überbrückt die gröbsten Raumengpässe des Opernhauses Zürich. - Viele Schritte zum grossen Haus – Maria-Theresa Lampe
Ein Blick in die Geschichte des Opernhauses Zürich zeigt: Platznot ist ein wiederkehrendes Thema.