Spe­cial zum Thema Atom­kraft auf SRF

Ist Atomenergie in der Schweiz in Zukunft Vergangenheit? Was geschieht mit dem strahlenden Erbe? Wohin mit dem Atommüll? Vom 18. Bis 22. März 2015 beleuchtet SRF die aktuelle Haltung in Politik und Gesellschaft sowie den Stand der Atomforschung in diversen Sendungen und mit einem Online-Special.

Date de publication
17-03-2015
Revision
01-09-2015

«Kontext»: Die schwierige Suche nach dem Endlager für Atommüll
Mittwoch, 18. März 2015, 09.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur
Das Mitspracherecht bei der Suche nach dem Atommüll-Endlager: ein Geniestreich oder Scheindemokratie   

«DOK»-Film: «Strahlendes Erbe»
Donnerstag, 19. März 2015, 20.05, SRF 1
Der «DOK»-Film «Strahlendes Erbe» begleitet den Nuklearphysiker Charles McCombie weltweit zu verschiedenen möglichen Standorten für hochradioaktive Abfälle und stellt ihm – aber auch Endlagerkritikern – die Frage: Gibt es die Abfalldeponie für die Ewigkeit? Und wenn ja, wo liegt sie 

«Einstein»: Notfallszenario – Der GAU im AKW
Donnerstag, 19. März 2015, 21.00 Uhr, SRF 1
Wie ist die Schweiz auf eine atomare Katastrophe vorbereitet? Die Verteilung von Kaliumiodid-Tabletten an 4,9 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner im Umkreis der Kernkraftwerke hat letztes Jahr für Aufsehen gesorgt. Aber wie steht es mit den weiteren Massnahmen? «Einstein» spielt den Ernstfall mit Experten der Nationalen Alarmzentrale und des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz durch – Schritt für Schritt. Die Sendung widmet sich zudem der Fusionsforschung – dem Traum von sauberer Sonnenenergie.

«Reporter» – Mission (im-)possible
Sonntag, 22. März 2015, 21.40 Uhr, SRF 1
Doris Leuthard auf schwieriger Mission: Seit der Bundesrat beschlossen hat, künftig auf Atomkraft zu verzichten, weibelt die Energieministerin in Sachen erneuerbarer Energien durch das Land und durch Europa, sehr zum Missfallen der Atomlobby. Reporter Reto Brennwald hat Doris Leuthard zwei Jahre lang begleitet. Er zeigt auf, mit welchen Projekten sie die Energiewende schaffen will, und spricht mit erklärten Gegnern der Ausstiegspolitik.

Étiquettes

Sur ce sujet