SIA: Konferenz der europäischen Ingenieure
FEANI-Treffen 2015 in Luzern
Auf Einladung des FEANI Nationalkomitee Schweiz, das von Swiss Engineering und SIA gemeinsam gebildet wird, trafen sich vom 13. bis 15. August 2015 die mitteleuropäischen Mitglieder von FEANI (Föderation Europäischer Nationaler Ingenieurverbände) zum jährlichen Austausch in Luzern.
Die Delegationen kamen aus Belgien, Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Slowenien, der Slowakei, Tschechien und der Schweiz, insgesamt rund 25 Teilnehmende. Im Zentrum der Diskussionen unter der Leitung von Martin Hohberg, Präsident des Nationalkomitees Schweiz, standen der Austausch über die Bildungssysteme im Bereich der Ingenieurinnen und Ingenieure.
Ein wichtiges Ziel der Bologna-Reform und von FEANI ist die internationale Vergleichbarkeit der Abschlüsse mit dem Ziel einer erleichterten grenzüberschreitenden Mobilität für Studierende und Arbeitnehmende. Dazu führt FEANI den FEANI-Index (darauf sind Hochschulen verzeichnet, die den Qualitätsanforderungen von FEANI entsprechen) und verleiht den «EUR ING»-Titel. Ferner wurden die Traktanden der Generalversammlung von FEANI vom 9. Oktober in Lissabon vorbesprochen.
Es folgte ein Besuch an der HSLU in Horw mit der Besichtigung des iHome-Labs und einer Vorstellung der Hochschule durch Viktor Sigrist, den neuen Direktor der Abteilung Technik & Architektur. Ein tragender Teil dieses jährlichen Treffens sind stets der Austausch und die Kontaktpflege. Am Samstag unternahm die Gruppe einen Ausflug mit der steilsten Zahnradbahn der Welt auf den Pilatus.