Low­tech – gar nicht so ein­fach

«Low-Tech / No-Tech»! Der Titel einer SIA-Tagung am 18. November liesse sich auch gut als Parole skandieren. Tatsächlich zog er eine über hundert Köpfe zählende Anhängerschaft an die FHNW in Windisch. Dabei wurde deutlich: Es gibt noch Definitionsbedarf.

Date de publication
01-12-2021

Die aktuelle Faszination für das einfache Bauen kann man als Spätausläufer der Postmoderne sehen, befeuert vom Bildschirmfrust im digitalen Zeitalter. Mit dem vermeintlichen Ende der grossen Erzählungen und der Fortschrittsgläubigkeit um 1970 zerplatzte auch der jahrhundertealte Bund aus kulturellem Fortschritt und technischer Innovation. Hippie-Schreiner begründeten im Selbstversuch eine Neuausrichtung der baulichen Zukunft aufs handwerkliche Gestern. Die heutige, damals noch kaum absehbare Entfremdung von der haptischen Welt durch ein Übermass an Bildschirmarbeit scheint diesen ersten Entwürfen simplen Bauens nun eine neue Aktualität zu bescheren.

Mittlerweile geht es dabei nicht mehr um einen Ausstieg aus der Gesellschaft, sondern eher aus dem Klimawandel. Der französische Ingenieur und Erfolgsautor Philippe Bihouix definiert Lowtech als Kritik an vermeintlich «grünen» Hochtechnologien und als einzige tatsächlich nachhaltige Technik.1 Und obwohl Bihouix (bedauerlicherweise) weder als Redner eingeladen war noch zitiert wurde, schien dieser Zusammenhang ein unausgesprochener Konsens auch auf der SIA-Tagung zu sein. Im Untertitel versprach diese, «Potenziale im Klimawandel» aufzuzeigen.

Darauf fokussierten insbesondere die Referate im ersten Teil des halbtägigen Programms: Jörg Dietrich, SIA-Verantwortlicher für Klima und Energie, führte in seiner Präsentation des SIA-Positionspapiers «Klimaschutz, Klimaanpassung und Energie» vor Augen, wie der Bausektor vom Regenwassermanagement bis hin zu einem «design for disassembly» sowohl die unmittelbaren Folgen von Wetterwandel als auch dessen Ursachen angehen könnte. Dunja Kovári-Binggeli, Partnerin im Stadtplanungsbüro sa_partners, stellte mögliche Reaktionen auf steigende Temperaturen im städtebaulichen Massstab dar, etwa das Potenzial von Räumen wie Parkplätzen und Fahrspuren, wenn sie vom motorisierten Individualverkehr befreit werden. Dem Chemiker Christian Leuenberger ging es vor allem um Effizienz im Bauen angesichts knapper Ressourcen. Diese interessanten Beiträge liessen gleichwohl bisweilen offen, was genau sie mit Lowtech zu tun hatten.

Anders Wolfgang Kesslings Referat über Raumklima in Gebäuden, präsentiert als schneller Interkontinentalflug über Projekte, an deren Planung sein Büro Transsolar (München) beteiligt war: Ein «Holzhochhaus» in Sydney, die School of Design in Singapur und der Sitz des deutschen Alpenvereins in München haben gemein, dass sie Luftbewegung einsetzen, um die empfundene Gebäudeinnentemperatur zu senken. «Die schlichte Technik eines Deckenventilators» reiche aus, um Komfort und Klimatisierung anders zu denken; ein Luftzug von einem Meter pro Sekunde senke die gefühlte Temperatur bereits um drei Grad. Luftbewegung habe aber noch zu selten den Weg in Normen gefunden. «Da schaut die Welt auf Europa und die Schweiz», schrieb Kessling dem SIA ins Aufgabenheft.

Gebaute Vorbilder

Es mag daran liegen, dass die Tagung pandemiebedingt ein Jahr später stattfand als ursprünglich geplant – jedenfalls kamen die im zweiten Teil präsentierten «Beispiele aus der Praxis» nicht immer ganz unerwartet. Weder die Künstlerateliers Erlenmatt Ost in Basel noch das Bürohaus von Holzbau Küng in Alpnach von Seiler Linhart Architekten dürften interessierten und gelegentlich lesenden Zeitgenossen unbekannt sein. Dem Charme der gemeinsamen Präsentation des Architekten Søren Linhart und des Holzbauers Stephan Küng allerdings konnte man sich kaum entziehen, zumal sich darin der symbiotische Entwurfs- und Bauprozess vermittelte. Im praxisbezogenen Teil wurde auch etwas deutlicher, was mit «Low-Tech» gemeint sein könnte: eine Kritik an ebenso gut gemeinter wie überzogener Gebäudetechnik beispielsweise, wie im «Haus ohne Heizung» von Degelo Architekten.

Besonders eindrucksvoll war hier Diego Sigrists Studie zu Lebenszyklus, empfundener Luftqualität und CO2-Fussabdruck zweier Lüftungsvarianten in Wohnungen der Siedlung Klee in Zürich Affoltern: der sogenannten Komfortlüftung im Vergleich mit mechanisch gelüfteten Räumen. «Kontrollierte Wohnraumlüftung ist kein Instrument, um die Ökobilanz zu verbessern», so das nüchterne wie erstaunliche Fazit der Studie.2 Wie komplex allerdings der Begriff «Low-Tech» ist, zeigte sich nicht zuletzt an dem Bürobau in Alpnach, dessen zweifellos technisch einfacher Heizung mit zwei Kaminen die mit einer CNC-Fräse hergestellten Holzverbindungen der Fassade gegenüberstehen.

Wenn Mondholz ohne Dampfsperrfolie verbaut wird, kann dazu dennoch Hightech eingesetzt werden. Bergkantone und lokale Materialien bedeuten nicht zwangsläufig Lowtech am Bau, auch wenn solche Ingredienzen sich scheinbar zu einem technikskeptischen Impressionismus verweben lassen. Dieses Bild zu schärfen, vielleicht mit einem um Theoretiker der simplen Technik erweiterten Referentenkreis, bliebe eine spannende Aufgabe künftiger Tagungen.

 

Anmerkungen

 

1 Philippe Bihouix: L'âge des low tech : vers une civilisation techniquement soutenable, Ed. du Seuil, Paris 2014. Englische Ausgabe: The Age of Low Tech, Bristol University Press, Bristol 2020.

 

2 Kevin Knecht, Diego Sigrist: Vergleich der beiden Lüftungskonzepte der Siedlung Klee bezüglich Ökologie und Ökonomie, Dübendorf 2019.

 

Sur ce sujet