SIA: Kommission Brandschutz nimmt Arbeit auf
Die neu ins Leben gerufene SIA-Kommission Brandschutz soll den fachlichen Dialog zwischen Feuerversicherungen, Planern und Behörden fördern.
Nachdem im Jahr 2013 zwei vorbereitende Sitzungen stattgefunden haben, hielt die SIA-Kommission Brandschutz am 20. August 2014 ihre erste ordentliche Sitzung ab. Hauptzweck der neuen Kommission ist es, den Dialog zwischen den Versicherern, den Behörden und den Planern sicherzustellen. Dass dieser dringend erforderlich ist, zeigt sich an den Diskussionen um die neuen Brandschutzvorschriften der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF), die voraussichtlich ab 2015 in Kraft treten.
Weil die formelle Genehmigung durch das interkantonale Organ technische Handelshemmnisse IOTH erst Mitte September erfolgt ist, sind die Informationen vorerst nur spärlich. Da keine Übergangsfristen vorgesehen sind, ist die Nervosität in den betroffenen Kreisen recht gross, was zu einer intensiven Diskussion geführt hat. Während die zuständigen Behörden bereits interne Schulungen abhalten, sind erste Informationen einer breiteren Öffentlichkeit erst mit den vorgesehenen vier Fachtagungen geplant.
Nebst der erfreulichen Liberalisierung der Vorschriften, die teilweise noch durch andere Gesetze infrage gestellt wird, sind etliche neue Regelungen zu beachten. Zentral werden die beiden neuen Brandschutzrichtlinien «Nachweisverfahren im Brandschutz» und «Qualitätssicherung im Brandschutz» sein. Sie werden die Arbeit im Planungsbüro künftig stark beeinflussen.
In den kommenden Sitzungen soll die Kommission die Schulungs- und Informationstätigkeit des SIA begleiten und den Übergang zur Anwendung der neuen Vorschriften kritisch verfolgen. Genauere Informationen und Bezugsmöglichkeiten zu den neuen Brandschutzvorschriften werden in einem späteren Artikel folgen, sobald sie freigegeben sind.