5-Punkte-Programm im Bereich Gebäudetechnik
Am 28. Juni 2013 konstituierte sich die Konferenz der Gebäudetechnik-Verbände. Gemeinsam will man der Gebäudetechnik im Kontext der Energiewende ein stärkeres Gehör verschaffen und mit der Lancierung eines Gebäudetechnik-Programms einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der Energiestrategie 2050 leisten.
31 Verbände aus der ganzen Schweiz haben sich bisher zur Konferenz der Gebäudetechnik-Verbände zusammengefunden. Deren Vertreter trafen sich am 28. Juni 2013 zur Konstituierung der Vereinigung im SIA-Form Schulungszentrum in Zürich. Im Zentrum der Zusammenkunft standen die Vorstellung des Strategiepapiers, die Struktur und der Schwerpunkt des 5-Punkte-Programms sowie die Wahl der Organe.
Die Konferenz der Gebäudetechnik-Verbände hat den Anspruch, Brancheninteressen hinsichtlich der Energiestrategie 2050 zu bündeln und zu koordinieren. Ziel ist die Erwirkung eines Gebäudetechnik-Programms zur erfolgreichen Umsetzung der Energiestrategie 2050, das als Basis für Förderprogramme des Bundes und der Kantone dienen soll.
Unmittelbar soll ein 5-Punkte-Programm die adäquate Berücksichtigung der Gebäudetechnik im neuen eidgenössischen Energiegesetz sicherstellen. Dies umfasst die Bereiche Planung, Produkte/Komponenten/Systeme, Ausführung, Betrieb und Bildung.
Das nächste Treffen findet am 6. September 2013 statt. Bis dahin wird die Konferenz der Gebäudetechnik-Verbände das 5-Punkte-Programm ausarbeiten. Noch im September wird es dem Parlament vorgestellt.