27-01-2016 Lebendiger Sichtbeton Landläufig gilt Beton als kaltes, totes Material. Architekten und Ingenieure hingegen wissen: Sie haben es mit einem sich stets wandelnden Baustoff zu tun.
26-01-2016 Erweiterungsbau des Landesmuseums – «ein Jahrhundertprojekt» Der neue Gebäudeteil in Zürich von Christ & Gantenbein ist fast fertig. Eine erste Besichtigung anlässlich der Jahresmedienkonferenz.
26-01-2016 Und nichts buhlt um Aufmerksamkeit Am 22. Januar 2016 wurde die neue Gondelbahn Espel–Stöfeli–Chäserrugg eingeweiht. Herzog & de Meuron haben drei Stationen dazu entworfen.
21-01-2016 Die Kunst der kleinen Schritte Die Stadt Rheinfelden AG erhält den diesjährigen Wakkerpreis. Der Schweizer Heimatschutz würdigt die umsichtige und langfristige Arbeit der Behörden – auch über den Rhein hinweg.
21-01-2016 Technik im Dienst der Architektur Die Architekturvorträge an der Swissbau waren heuer dem Thema «Tec_Changes_Architecture» gewidmet.
19-01-2016 Individualität statt Massenware Die Veranstaltung der Schweizerischen Metallunion sensibilisierte die Akteure des Stahlbaus für den Umgang mit neuen Technologien.
19-01-2016 Interessengemeinschaft «Bauen digital Schweiz» gegründet Die Digitalisierung verändert die Baubranche. An der Swissbau wurde die Interessengemeinschaft «Bauen digital Schweiz» gegründet.
19-01-2016 Potenzial der Digitalisierung nicht ausgeschöpft Das Event der Schweizerischen Metallunion an der Swissbau sensibilisierte die Stahlbau-Akteure für den Umgang mit neuen Technologien.
18-01-2016 Preis «Best of Bachelor» zum dritten Mal vergeben Die Fachschaft Bauingenieurwesen zeichnet die besten Bachelorarbeiten der letzten zwei Jahre von Schweizer Fachhochschulen aus.
18-01-2016 Stahlbauten setzen Akzente Die Wettbewerbsteilnehmer des Prix Acier Student Award waren gefordert, die Vorteile des Stahlbaus aus struktureller, wirtschaftlicher, ökologischer und ästhetischer Sicht umzusetzen.
17-01-2016 Bauen für die Zukunft – Beton und Holz Wie kommen die Synergien der günstigen, aber auch unterschiedlichen Eigenschaften der Materialien Holz und Beton am besten zum Tragen?
17-01-2016 Bauen für die Zukunft – Beton und Holz Wie kommen die Synergien der günstigen, aber auch unterschiedlichen Eigenschaften der Materialien Holz und Beton am besten zum Tragen?
17-01-2016 Veränderung von unten Die 10-Millionen-Schweiz wird kommen. Wie kann die Raumplanung die Zukunft aktiv mitgestalten?
17-01-2016 «Der Mensch steht im Mittelpunkt» Die Siedlungsentwicklung lässt eine Kombination aus Energiewende und Verdichtung zu, so das Fazit am Raumplanungspodium von espazium.
16-01-2016 Im Rachen des Löwen Was passiert, wenn man leichtfertig zusagt, sich in einem Architecture Theory Slam zu messen?
14-01-2016 Herausforderungen weltweit angehen Der Verband der Weltingenieurorganisationen WFEO verabschiedete in Kyoto eine 12-Punkte-Deklaration: Ziele, für die sich das weltweite Ingenieurnetzwerk stark machen will.
14-01-2016 Kurs zu Bauschadstoffen Der halbtägige Kurs von SIA-Form bietet eine Einführung zu den wichtigsten Bauschadstoffen und behandelt Möglichkeiten, sie erfolgreich zu entsorgen.
14-01-2016 Revidierte Betonnorm publiziert Seit Jahresbeginn ist die 2. Auflage der Betonnorm SN EN 206 «Beton – Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität» gültig.
14-01-2016 Alejandro Araveno ist Pritzker-Preisträger 2016 Der Pritzker-Preis für Architektur geht dieses Jahr an Alejandro Aravena aus Chile. Nicht nur als Architekt, sondern indirekt auch als Klimaschützer mit sozialer Verantwortung hebt er sich vom Rest des Feldes ab.
14-01-2016 Basel – eine Stadt im trinationalen Raum Die Stiftung Architektur Dialoge Basel und espazium – Der Verlag für Baukultur versammelten Experten, die über die grenzüberschreitende Entwicklung Basels diskutierten.
14-01-2016 Hohe Wohnbautätigkeit im Kanton Basel-Stadt Basel baut – vor allem Neubauwohnungen in Kleinbasel.
14-01-2016 LED-Pendel- und Bürolampen im erneuerten Bundeshaus Ost Als Reminiszenz an die Gründerzeit bleiben historische Pendelleuchten und Wandleuchter erhalten – die Leuchtmittel sind nun LED-Lampen der neuesten Generation.
14-01-2016 Licht in allen Facetten Das neue Haus für die Hotelfachschule im Zürcher Belvoirpark klärt eine städtebauliche Situation.
14-01-2016 Pritzker-Preis 2016 an Alejandro Aravena aus Chile Nicht nur als Architekt, sondern indirekt auch als Klimaschützer mit sozialer Verantwortung hebt er sich vom Rest des Felds ab.