07-08-2014 Zürichs kontrollierte Koexistenz Die Zürcher Stadtverwaltung orientiert sich am Zauberwort der «Koexistenz» im öffentlichen Raum. Am 16. Städtebaustammtisch von «Hochparterre» sprach man über die Folgen.
06-08-2014 Kanton Bern will Recycling-Baustoffe fördern Die Deponieräume sind knapp und die Kiesvorkommen beschränkt, deshalb sollen im Kanton Bern wo möglich rezyklierte Baustoffe verwendet werden. Um das Recycling zu fördern, legt er eine neue Broschüre vor.
06-08-2014 Wo Gärten landen «Landing» heisst das Motto von Lausanne Jardins 2014. Die urbane Gartenschau testet mobile Gärten, die im Asphaltdschungel landen, ihren Segen verbreiten und weiterziehen können.
31-07-2014 Zürcher Architekten bauen Verlagshaus für Berliner Zeitung E2A Piet Eckert und Wim Eckert Architekten gewinnen internationalen Wettbewerb für den Neubau der taz in Berlin.
31-07-2014 «architekturbild 2015» ausgelobt Das Thema des elften Europäischen Architekturfotografie-Preises «architekturbild 2015» lautet Nachbarschaft. Einsendeschluss ist der 12. Dezember 2014.
30-07-2014 EKZ wollen Limmatkraftwerk Dietikon erneuern Das EKZ-Wasserkraftwerk in Dietikon soll spätestens ab 2019 mehr Energie liefern. Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) haben beim Kanton die ersten Unterlagen für eine neue Konzession eingereicht.
28-07-2014 Neuer Wettbewerb «Respekt und Perspektive» Die Deutsche Bauzeitung db sucht Sanierungen, Umbauten und Erweiterungen, bei denen beispielhafte und über technisch etablierte Standards hinausgehende Lösungen umgesetzt wurden.
25-07-2014 Die Utopie der Flugmaschinen Im Zentrum der Ausstellung «L'Art Brut dans le monde» in der Collection de l’Art Brut in Lausanne stehen die Utopien von Gustav Mesmer.
25-07-2014 Mehr Platz für Velofahrer Hellgelbe Markierungen auf der Strasse sollen Velofahrern mehr Platz am rechten Fahrbahnrand verschaffen.
24-07-2014 Cedric, Lucius und Hans Ulrich Im Schweizer Pavillon soll die Öffentlichkeit einen performativen Zugang zu zwei herausragenden Persönlichkeiten der modernen Architektur erhalten. Gemeint war’s vielleicht gut, doch das Ergebnis ist kläglich.
24-07-2014 Funktionalismus alla veneziana Hintergründige Überlegungen der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.
24-07-2014 Jenseits des Ikonographischen Noch bis zum 28. Juli 2014 ist im Haus zur Bastei in Zürich Architekturfotografie unter dem Titel «Jenseits des Ikonographischen» zu sehen.
24-07-2014 Renaissance am Brunnen Beim Um- und Ausbau des früheren Engihuuses arbeitete der Architekt Gion A. Caminada in enger Absprache mit den lokalen Akteuren. Das neue Gasthaus setzt einen weiteren Meilenstein für die Dorfentwicklung.
23-07-2014 Der Bach ist das Ziel Für den vorbildlichen Umgang mit dem historischen Erbe der Textilindustrie und für die Gebietsentwicklung um den Aabach erhielt die Stadt Uster den Schulthess Gartenpreis 2014.
23-07-2014 Die Stunde Null Rem Koolhaas hat für die Ausstellungen in den Pavillons das Thema «Absorbing Modernity 19142014» vorgeschlagen. Viele Länder folgten seinem Aufruf und wagen eine Annäherung an ihre Vergangenheit.
23-07-2014 Ganzes Stückwerk «Elements of Architecture» im Hauptpavillon der Giardini reflektiert Architektur in ihren baulichen Einzelteilen.
23-07-2014 SIA: Parlamentarier erkunden Black Box mit Seeblick Mit dem Dîner Baukultur hat der SIA ein Forum des Austauschs zwischen kulturinteressierten National- und Ständeräten einerseits und Exponenten der Baukultur andererseits geschaffen.
23-07-2014 Wunderkammer oder Prototyp? Am 7. Juni 2014 öffnete die 14. Architekturbiennale Venedig ihre Tore. Die von Rem Koolhaas kuratierte «Monditalia» mit 41 Ausstellungsbeiträgen, Film und Tanz lohnt den Besuch.
22-07-2014 Brücke zum Mont Saint-Michel eröffnet Zum Klosterfelsen Mont-Saint-Michel in der Normandie gelangen Besucher künftig über eine Stelzen-Brücke des österreichischen Architekten Dietmar Feichtinger.
22-07-2014 Mikroplastik in der Umwelt Anfang Juli 2014 trafen sich Vertreter aus Industrie, Wissenschaft, Politik und Verbänden in Köln, um über Quellen und Folgen von Mikroplastik in der Umwelt zu diskutieren und Lösungen für die Problematik aufzuzeigen.
22-07-2014 «Um»denken - «Anders» denken! Dass die Grundlagen zur Befriedigung unserer Mobilitätsansprüche zur Verfügung gestellt werden müssen, steht kaum zur Diskussion. Thematisiert werden einzig unser Mobilitätsverhalten und dessen Steuerung durch die Stadt- und die Verkehrsplanung: Mobilität soll umweltfreundlicher werden.
17-07-2014 Denken in Systemen Die Erweiterbarkeit modularer Systeme in allen Massstäben vom Möbelsystem bis zumglobalen Stadtmodell hat Fritz Haller seine gesamte Schaffenszeit hindurch fasziniert.
17-07-2014 «Daylight Spaces»: Projekte gesucht Die Universität Krems lobt einen internationalen Architektur- und Designwettbewerb aus.
16-07-2014 Kleiner Kraftprotz Anfang Juli 2014 wurde im Herzen der Weissenhofsiedlung in Stuttgart das Haus «B10» eingeweiht. Es zeigt, wie innovative Materialien, Konstruktionen und Technologien die gebaute Umwelt nachhaltig verbessern können.