«BIM ist eine Datenkrake»
Editorial
Digitalisierung über alles? Ein Bauingenieur hat TEC21 44/2018 «BIM für komplexe Projekte» kritisch gelesen und uns einen Brief geschrieben.
«In vielen Fachzeitschriften und Medien wird BIM vorgestellt und gross angepriesen. BIM ist Zukunft, und BIM ist der Königsweg. Gestatten Sie mir dazu ein paar persönliche Bemerkungen:
BIM ist zuallererst ein Kind der Softwareindustrie und weniger ein Bedürfnis der Planer: Die Softwareindustrie verdient daran, die Planer zahlen dafür. Es ist ja nicht so, dass man ohne BIM nicht bauen kann, denn unzählige komplexe Projekte wurden bisher erfolgreich ohne BIM realisiert. BIM verändert den Planungsprozess, der sich über lange Zeit entwickelt und bewährt hat – vom Groben zum Feinen und wieder zurück. Für die Softwareindustrie hat nicht das Bauen, sondern das Programm und die Daten bzw. deren Sammeln erste Priorität. Das verändert den Prozess in eine andere Richtung. Die Softwareindustrie gibt sich keine Mühe, auf den bestehenden Planungsprozess einzugehen. Es sind die Planer, die sich anpassen sollen. Ob das für das Bauen gut ist, mag ich bezweifeln. Wenn sich die Prozesse aber verändern, müssten auch die Aufgaben und die Honorare der Beteiligten neu definiert werden.
BIM schafft neue Aufgaben und Probleme: Da verschiedene Programme trotz Schnittstellen selten kompatibel sind – das Problem liegt angeblich immer bei der anderen Software –, muss eine neue Stelle im Planungsprozess geschaffen werden: die des BIM-Koordinators. Er kümmert sich um den Datenaustausch und die Vernetzung. Doch bringt er auch einen Mehrwert fürs Bauen?
BIM löst Koordinationsprobleme der Gebäudetechnik: BIM mag gut sein für überforderte Haustechnikplaner. Die Methode kann ihnen die Problemstellen aufzeigen. Die Lösungen werden dann an aufwendigen BIM-Koordinationssitzungen von und mit allen erarbeitet. Aber eigentlich wäre es effizienter und besser, wenn jeder zuerst seine Hausaufgaben machen würde. Oder ist BIM vielleicht ein Ersatz für das, was im bisherigen Planungsprozess gefehlt hat – für einen richtigen Fachkoordinator?
BIM löst keine Probleme in Bezug auf die Einlagen in der Betondecke. Diese ist im Hochbau ein Tummelfeld aller: Heizung, Lüftung, Sanitär und unzählige Elektroleitungen zwängen sich in ein Korsett, das eigentlich die Tragfunktion übernehmen sollte. Die Koordination all dieser Funktionen findet nicht im BIM statt. Elektroleitungen in der Betondecke werden weder einzeln gezeichnet, noch verlegt sie ein Installateur nach einem detaillierten Plan. Der Bauingenieur hat nach wie vor die – unbezahlte – Aufgabe, das alles zu koordinieren und die Tragfunktion sicherzustellen.
BIM ist eine Datenkrake: BIM braucht viele Daten, Materialien müssen spezifiziert und mit Eigenschaften bzw. Kosten versehen und Flächen bzw. Volumina zugeordnet werden. Irgendwer macht diese Arbeit, und ein anderer wertet aus und profitiert. Berücksichtigen die Honorare diese Arbeit? Oder läuft es wie bei den meisten Datensammlern: Ganz viele leisten Gratisarbeit, und ganz wenige holen daraus den Nutzen und das Geld?»