Rhä­ti­sche Bahn feiert 100 Jah­re Aro­sa­bahn

Seit 100 Jahren verbindet die Arosalinie die älteste Stadt der Schweiz mit dem Luftkurort.

Data di pubblicazione
08-09-2014
Revision
25-08-2015

Wie eine Strassenbahn durchquert die RhB auf der Arosalinie die Stadt Chur, ehe sie zur Gebirgsbahn wird und sich auf der rechten Talseite des Schanfigg nach Arosa schlängelt. Die Bahn erreicht in knapp einer Stunde den Kurort und überwinden dabei fast 1000 Höhenmeter.

Mehrere Tunnels und Brücken ermöglichen den Weg. Das grösste Bauwerk ist der 284m lange und 62m hohe Langwieserviadukt. Zum Zeitpunkt seiner Erstellung war er das bedeutendste Eisenbetonbauwerk der Schweiz.

Für Arosa bedeutete die Eröffnung der Strecke im Dezember 1914 den Eintritt in ein neues Tourismuszeitalter. Die Reisezeit von Chur nach Arosa verkürzte sich von fünf Stunden Postkutschenfahrt auf 80 Minuten Bahnfahrt. Gleichzeitig wurde Arosa so an das Bahnnetz im Rheintal angeschlossen.

Im Dezember 2014 würdigt die Rhätische Bahn (RhB) das 100-jährige Bestehen der Bahnlinie von Chur nach Arosa mit einem Festwochenende. Dann wird auch der renovierte Bahnhof Arosa eröffnet. Er wird derzeit erneuert und behindertengerecht ausgebaut.