16-05-2019 De Foifer und ’s Weggli Wie zahlreiche andere Gemeinden im Schweizer Mittelland leidet Suhr unter zunehmendem Verkehrsaufkommen während der Rushhour. Nun soll der Ort nicht nur vom Verkehr entlastet werden, sondern obendrein ein gestalterisch ansprechendes Brückenbauwerk erhalten.
04-05-2019 Die Kunst des Schiebens Mit dem Einbau der Eisenbahnüberführung über die A13 ist das Ensemble der Hinterrheinbrücken bei Reichenau komplett. Der zweifach gekrümmte Brückenabschnitt glitt nachts reibungslos über die gesperrte Nationalstrasse. Ein intelligentes Spiel mit Form und Gewicht.
25-04-2019 Mit dem Velo unterwegs im Alltagsverkehr Welches Transportmittel bevorzugen wir für unsere alltägliche Mobilität? Die Antwort auf diese Frage ist komplex. Unsere französischsprachige Schwesterzeitschrift TRACÉS widmet dem alltäglichen Veloverkehr ihre Ausgabe 08/2019.
17-04-2019 TransAgglo: Mit dem Velo durch Freiburg Zusammen mit Johan Grossmann trotzte espazium.ch den Wetterkapriolen und unternahm per Velo eine Ortsbefahrung des TransAgglo-Projekts.
01-04-2019 Begegnungsraum Strasse Die Publikation zeigt, wie Verkehr und verdichteter Lebensraum nebeneinander bzw. übereinander bestehen können.
08-11-2018 Geteilte E-Mobilität Carsharing, Elektromobilität, Energiemanagement: Im Basler Areal Erlenmatt Ost soll alles kombiniert werden. Während der Umsetzungsphase 2019 wird das Projekt wissenschaftlich begleitet.
16-10-2018 Kreuzung auf drei Ebenen Der Schulhausplatz in Baden ist der am stärksten befahrene Verkehrsknoten im Aargau. Sein Umbau ist eine ingenieurtechnische Meisterleistung und bringt allen Verkehrsteilnehmern Vorteile.
13-09-2018 Die SBB machen Stadt Unsere dreisprachige Sonderpublikation «SBB Areale: vom Betrieb zur Stadt» greift drei Areale an prominenter Lage auf: die Neugasse in Zürich, den Güterbahnhof Wolf in Basel und das neue Quartier La Rasude in Lausanne.
30-08-2018 Gleichstellung für Velowege Stärkung des Veloverkehrs durch eine Ergänzung der Bundesverfassung: ein Schritt in die richtige Richtung, der aber noch nicht weit genug greift.
17-05-2018 Vor dem Vortrieb erst erkunden Schnell zum Törggelen nach Südtirol oder umgekehrt einmal auf die Münchner Wiesn? Mit der Eröffnung des Brenner-Basistunnels rückt diese Vision ab 2027 in erreichbare Nähe.
21-11-2017 Lärmschutz soll für verdichtetes Bauen gelockert werden Siedlungsverdichtungen sollen trotz Lärmschutzvorschriften möglich sein, fordert die Umweltkommission (UREK) des Ständerats.
13-07-2017 Herzstück aufgegleist Die Planung für ein trinationales S-Bahn-System in der Metropolitanregion Basel ist einen entscheidenden Schritt vorangekommen: Das Projekt «Herzstück» wird die drei Basler Bahnhöfe verbinden.
13-07-2017 «Basel braucht diesen wichtigen Schlussstein» Das Basler S-Bahn-Projekt hat nicht nur regionale, sondern auch nationale Bedeutung. Pierre de Meuron erläutert den Gewinn für die Stadt- und Raumplanung.
11-05-2017 Inspiration für ein Velo-Entwicklungsland Die Ausstellung «Bike, Design, City» ermutigt und animiert Gümmeler, Autopendler und Verkehrsplaner, noch stärker in die Pedalen zu treten.
20-04-2017 Der Hürdenlauf der nächsten 33 Jahre Fachleute aus Planung, Verwaltung und Forschung haben sich an einer Klausur über die erwünschte und mögliche Zukunft der Schweiz unterhalten.
11-04-2017 Fussgänger warten auf Sieger Die Eingabe zum «Flâneur d’Or»-Wettbewerb läuft noch bis Ende April 2017.
10-04-2017 Bund gibt grünes Licht für die Limmattalbahn Das Bundesamt für Verkehr hat die Baubewilligung für die Realisierung der Limmattalbahn zwischen den Bahnhöfen Zürich Altstetten und Killwangen-Spreitenbach erteilt. Mit der Plangenehmigungsverfügung ist das Bauvorhaben erstinstanzlich genehmigt.
19-01-2017 Geld für die Strassen Worum geht es bei der Abstimmung über den Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds am 12. Februar?
02-12-2016 Bahnhof Zürich Oerlikon eingeweiht Die umfangreichen Erweiterungs- und Modernisierungsarbeiten dauerten rund sieben Jahre.
08-09-2016 Hohe Investitionen in die Nordzufahrt Auf den nördlichen Zufahrtsstrecken zum Gotthard-Basistunnel wird viel Geld in die Abwehr von Naturgefahren investiert.
07-07-2016 Negrellisteg kommt später und in abgespeckter Form In der Planung bleibt eine günstigere Fussgängerquerung an derselben Stelle.
19-05-2016 Ausgedient Der Knoten Schulhausplatz in Baden mit Kunstbauten, Werkleitungen und dem angrenzenden Schlossbergtunnel muss nach 50 Jahren verkehrstechnisch ertüchtigt werden.
12-05-2016 Substanzieller Eingriff, räumlicher Gewinn Am Dreispitzareal in Basel transformieren BIG Architekten zurzeit das ehemalige Transitlager.
12-05-2016 Von «Undine» zum Elsässerrheinweg Nach neun Jahren Planung und Bau ist die Pendler- und Freizeitverbindung für Velofahrer und Fussgänger eröffnet.
10-03-2016 Baustart am Bözbergtunnel Zwischen Schinznach-Dorf und Effingen AG bauen die SBB parallel zum bestehenden Bözbergtunnel eine neue Doppelspur-Röhre.