13-06-2018 «Lebensraum nachhaltig gestalten» Wie mit der beschränkten Ressource Raum am nachhaltigsten umzugehen ist, sprach Bernd Scholl, scheidender Professor für Raumentwicklung der ETH Zürich, an seiner Abschiedsvorlesung an.
12-06-2018 6. Award für Marketing + Architektur verliehen An der Preisverleihung im KKL Luzern wurden acht Beispiele vorbildlicher Corporate Architecture prämiert.
07-06-2018 Aufgefrischtes Äquivalent Der Umbau der ehemaligen Volksbank an der Zürcher Bahnhofstrasse erforderte aufwendige Eingriffe am Tragwerk – manche radikaler, als den beteiligten Planern zunächst lieb war.
07-06-2018 Bleibt alles anders Der Umbau durch Tilla Theus und Partner war ein Abwägen zwischen zeitgenössischen Bedürfnissen, baukulturellen Überlegungen und dem optimalen Verhältnis von Preis und Leistung.
07-06-2018 Der Erneuerer des SIA In neun Jahren voller Elan und Tatendrang hat er viel bewegt: SIA-Präsident Stefan Cadosch dankt dem scheidenden Geschäftsführer Hans-Georg Bächtold
07-06-2018 Domestizierter Dschungel Studierende am Institut für Landschaft und Freiraum der HSR erhielten die Möglichkeit, das Festspielzentrum auf dem Münsterhof zu gestalten. Gewonnen hat der Entwurf von Nadine Jost und Regula Luder.
07-06-2018 Erstens: Bank. Zweitens: hell. 1920 berichtete die Schweizerische Bauzeitung über den Wettbewerb für die Volksbank an der Zürcher Bahnhofstrasse, fünf Jahre später über den fertigen Bau. Der Blick ins Archiv offenbart Erstaunliches.
07-06-2018 Hindernisfrei Die Dokumentation D0254 mit Empfehlungen für die Anwendung der Norm SIA 500 bei Sportanlagen erläutert, wie Sportanlagen für den Behindertensport gestaltet bzw. ertüchtigt werden können.
07-06-2018 In der aktuellen Ausgabe von TEC21 Bis heute zeigt sich der 1925 fertiggestellte Bau der Volksbank erstaunlich flexibel: Die expressiven Räume erleben eine Renaissance als Ladengeschäft, Restaurant und Anwaltskanzlei.
07-06-2018 Mit Energie intelligent umgehen Der SIA plädiert für eine integrale Bezugsgrösse der Energie im CO2-Gesetzesentwurf – analog dem Energieverbrauch. Das hat er einer nationalrätlichen Kommission kundgetan.
07-06-2018 Naturschutz Das Planungsbüro Hintermann Weber aus Reinach schreibt seit 2003 jährlich einen Forschungspreis für Natur- und Landschaftsschutz aus.
07-06-2018 Neue Ader für das Herz der Insel Das Intensiv-, Notfall- und Operationszentrum gilt als das Herz des Inselspitals Bern. Eine unterirdische Verbindungsader sorgt für den richtigen Anschluss an das neue Organ- und Tumorzentrum.
07-06-2018 Tauben verköstigen im Park Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.
07-06-2018 Vernehmlassung Revision der SIA 261/1 Die Arbeitsgruppe Revision der SIA 261 hat die Norm SIA 261/1:2003 vollständig überarbeitet und zur Vernehmlassung freigegeben.
06-06-2018 Von der Versorgung zur sorgenden Gemeinschaft Im Mittelpunkt der Tagung des diesjährigen Forums Wohnungsbau der ETH standen die Herausforderungen des demografischen Wandels.
05-06-2018 Ungewohnt unkämpferisch Die Architekturbiennale Venedig 2018 polarisiert. Die Ausstellungsbauten sind ins beste Licht gerückt, und viele Exponate fallen durch ihre Schönheit auf. Stellenweise führt dies jedoch zu einer gewissen Belanglosigkeit.
04-06-2018 Der Blick zurück Das europäische Kulturerbejahr 2018 gab den Anlass, am World Interiors Day WID Ende Mai die kulturellen Wurzeln der Innenarchitektur zu ergründen.
04-06-2018 Macht eine Saffa heute noch Sinn? Wie liesse sich die Vision einer «Schweizer Ausstellung für Frauenarbeit» heute umsetzen? Und braucht es heute überhaupt noch eine Ausstellung über die Rolle der berufstätigen Frau?
31-05-2018 16. Architekturbiennale Venedig: Schweizer Pavillon Unsere Redaktorin schildert ihre ambivalenten Eindrücke im ikonografischen Realmodell der Schweizer Durchschnittswohnung.
31-05-2018 20 Jahre CHGEOL In einer zweitägigen Generalversammlung hat der CHGEOL mit Politik, Kunst, Speis und Trank sein Jubiläum gefeiert.
31-05-2018 Auf den Putz gehauen Zum gebauten Bestand gehören auch historische Verputze. Wie vielfältig die Oberflächentechnik ist, zeigt das Kompendium «Historische Putztechniken» von Oskar Emmenegger.
31-05-2018 Der Projektierungssektor spürt (nochmals) den Frühling Architekten und Ingenieure sind mit dem aktuellen Geschäftsgang zufrieden – das zeigt die aktuelle KOF-Konjunkturumfrage vom April 2018.
31-05-2018 Es braucht ihn doch: den Ausbau der Autobahn Die Ausbaupläne des Bundesrats für das Nationalstrassennetz müssen umgesetzt werden, finden die Leiter der Tiefbauämter der beiden Basler Halbkantone.
31-05-2018 Halbzeit der IBA Heidelberg Zur «Halbzeit» der IBA Heidelberg gibt eine Ausstellung im Mark Twain Center (Heidelberg-Südstadt) einen Einblick in die zurückliegenden und zukünftigen Prozesse und Projekte.
31-05-2018 In der aktuellen Ausgabe von TEC21 Die Oberflächen eines Innenraums, die Farbigkeit und Struktur ihrer Materialien haben grossen Anteil an der Atmosphäre, die einen darin umfängt.