At­las Mehr­ges­chos­si­ger Holz­bau

Date de publication
25-01-2018
Revision
25-01-2018

Holz gilt als optisch und haptisch ansprechendes Material, es ist nach­haltig, nachwachsend und meist gut verfügbar. Dass Holz im mehrgeschossigen Hochbau fast unein­ge­schränkt eingesetzt werden kann, ist neu und erfordert einen krea­tiven Umgang mit der bisher praktizierten Baukonstruktionsweise. Der moderne Holzbau löst sich von den klassischen Kategorisierungen wie Holzrahmenbau, -skelettbau etc. und lässt innerhalb eines Projekts bedarfsorientiert die Mischung verschiedener Bauweisen zu.

Damit eröffnen sich für die Holzbauarchitektur neue Möglichkeiten. Vom Entwurf über die Vorfertigung bis hin zur Fügung vor Ort: Der Atlas vermittelt Architekten, Ingenieurinnen und Holzfachleuten die wesentlichen Fachkenntnisse zur neuen ­Systematik und Konstruk­tions­me­thodik. Er schafft gegen­seitiges Verständnis bei allen Projektbeteiligten für die nötige Zusammenarbeit im integralen Planungs- und Bauprozess. So liefert er die technische Kompetenz, um den modernen Holzbau überzeugend zu vertreten.

Angaben zur Publikation
 

Hermann Kaufmann, Stefan Krötsch, Stefan Winter: Atlas Mehrgeschossiger Holzbau. Edition Detail, München 2017, 271 S., 30 × 24 cm, gebunden, ISBN 978-3-95553-353-3, Fr. 176.–



Bücher bestellen
Schicken Sie Ihre Bestellung unter Angabe Ihrer Postadresse an leserservice [at] tec21.ch. Für Porto und Verpackung werden pauschal Fr. 8.50 in Rechnung gestellt.

Sur ce sujet