24-01-2018 Innenarchitektur im Kontext Welches sind die zukunftsrelevanten Themen in der Innenarchitektur? Und welche Rolle spielt die Innenarchitektur innerhalb der Baukultur?
20-10-2017 Nie mehr durch die Wand Der lange Weg vom Zellenbüro in eine offene Büroetage, dokumentiert anhand des Umzugs der Redaktionen von TEC21 und espazium.ch sowie des Verlags espazium von Wiedikon West nach Wiedikon Nord.
20-10-2017 Zwischen Bett und Treppenhaus Vor zehn Jahren kam das iPhone auf den Markt. Seither hat ein rasanter Wandel in der digitalen Arbeitswelt stattgefunden. Die Hochschule Luzern – Technik Architektur erforscht in zahlreichen Projekten, wie sich diese Veränderungen auf das physische Büro auswirken und welche Gestaltung neue Arbeitsformen und produktives Arbeiten unterstützt.
20-10-2017 «Es geht um Orte der Kollaboration» In Fragen der zukünftigen Konzeption von Arbeitsplätzen verändert sich momentan viel. Der Geschäftsführer von Vitra Schweiz und Österreich, Heiko Stahl, gibt Einblick in die neue Arbeitswelt und sagt, wie Vitra darauf reagiert.
14-09-2017 Licht und Farbe RBA Architekten renovierten in Olten eine stattliche Industriellenvilla aus den 1920er-Jahren und konzentrierten sich dabei auf Interventionen im Innern. Aussen ist von diesen Eingriffen wenig zu sehen.
14-09-2017 Vice versa Bei der Sanierung einer Villa am Genfersee aus dem 19. Jahrhundert arbeitete Charles Pictet fast lautlos. Die Eingriffe fügen sich in den Bestand und ergeben ein stimmiges Bild.
07-09-2017 Grenzenloser Mikrokosmos Durch geschickte Verschiebungen im Grundriss verhelfen Erbar Mattes Architects einem typischen Londoner Stadthaus zu einer neuen Mitte.
07-09-2017 Kontemplation auf Ansage Wie ein Kloster liegt das «Life House» von John Pawson in den Hügeln von Wales. Helle und dunkle Backsteine prägen Gestalt und Innenräume des Ferienhauses.
15-06-2017 vsi.asai. mit neuem Präsidenten Der Innenarchitekt Remo Derungs ist neuer Präsidenten der Vereinigung Schweizer Innenarchitekten/-architektinnen.
09-06-2017 Vom Pharmasitz zum Stadthotel Der Hotelier Florian Weitzer verwandelte ein Wiener Bürohaus aus der Zeit des Baubooms in ein Hotel. Heute zählt das Hotel Daniel zu den angesagten Adressen.
31-05-2017 World Interiors Day Welcher Ort könnte geeigneter sein, um das diesjährige Thema des Schweizer World Interiors Day zu verkörpern, als die Nationalbibliothek in Bern?
19-05-2017 Innovatives Bewahren: Umbau/Erweiterung Hauptsitz Zürcher Kantonalbank Die Basler Architekten jessenvollenweider haben die Schalterhalle als öffentlichen Stadtraum interpretiert und damit an der Bahnhofstrasse ein urbanes Angebot geschaffen.
13-04-2017 Aufbauen oder sprengen Konventionen können Orientierung bieten, aber auch Grenzen setzen. Beim ETH Forum Wohnungsbau 2017 wurden Überlegungen zur Bedeutung dieses Begriffs für das Wohnen und Bauen in der Gegenwart angestellt.
24-03-2017 Kafka oder Wagner Der Hotspot der Hochkultur inspiriert zu theatralischen Gesten – ganz im Sinn oder aber gegen die Gestalt der Elbphilharmonie.
22-02-2017 Drei ausgezeichnete Renovationen Alle zwei Jahre würdigt der Dr. Jost Hartmann-Preis Handwerker, Architekten, Eigentümer und Unternehmen für ihre Leistung in der Berner Altstadt.
02-02-2017 Rauchschwaden oder Klarheit Ein ungewöhnliches Konzept für ein Zigarrengeschäft und ein schlichter Raum für eine Boutique.
19-01-2017 Rohe Kost Im Zürcher Restaurant «Lily’s Factory» – Neugestaltung: Penzel Valier – kommen neben Gourmets auch Ästheten auf den Geschmack.
12-01-2017 Querbezüge Die opulente Treppe des Hauptbaus kehrt im Neubau des Kunstmuseums Basel als zeitgenössische Interpretation wieder und irritiert die Besucher.
06-01-2017 Ein sprudelndes Märchen In Appenzell belebt seit zwei jahren die «Flauderei» die Einkaufsszene. Präsentiert werden Produkte der Goba Mineralquelle und Manufaktur – sinnlich und ohne Scheu vor Opulenz.
16-12-2016 Ein Gefäss für viele Nutzungen Der Verkauf des Gemeindehauses ermöglichte einer protestantischen Kirchgemeinde, ihre Kirche umzubauen und umzunutzen.
16-12-2016 Innenraum wird zerstört Im «Hirtenbrief» vom 1. November 2016 verkündete Erzbischof Heiner Koch seine Entscheidung, den Innenraum der Berliner Kathedrale St. Hedwig umgestalten zu lassen.
16-12-2016 Wieder ein stimmiges Ganzes Die älteste neugotische Kirche im aargauischen Freiamt war ursprünglich mit einer einzigartigen Trompe-l’Œil-Malerei ausgestattet die 1931 verloren ging.
01-12-2016 Die Schule, mein Büro Das digitale Zeitalter bringt auch für den Schulbetrieb grosse Umwälzungen. Wie sie architektonisch umgesetzt werden können zeigt die «Erfahrungsschule» von Stücheli Architekten.
01-12-2016 Von Menschenhand Eine Dokumentation verweist auf eine Ausstellung, mit der Hans Hollein 1976 den Quantensprung von der musealen zur assoziativen Präsentation einer universellen Designsammlung wagte.
29-11-2016 Zurück in die Samtsessel Mit klug gesetzten Veränderungen und Ergänzungen erstrahlen die Publikumsbereiche des Berner Stadttheaters sowohl optisch als auch akustisch in neuer Frische.
18-11-2016 Die schönsten Museen der Schweiz Im zweiten Band der «schönsten Museen der Schweiz» stellt der Schweizer Heimatschutz 50 «Orte der Kunst» vor.