Forum Zukunft Bauen – Workshop im Provisorium
Am 2. April beschäftigten sich die Workshop-Teilnehmenden des Forum Zukunft Bauen in Zürich mit künftigen Berufsbildern der Baubranche, die für das Erreichen des Netto Null-Ziels eine tragende Rolle spielen. Es war in zweierlei Hinsicht eine inspirierende Reise: Zum einen ermächtigte uns die Übung mit wünschenswerten Zukunftsüberlegungen, diese als Methode agil im Alltag unserer jeweiligen Professionen miteinzubinden. Zum anderen lassen sich aus den verschiedenen Zukunftsvisionen gemeinsame Muster ablesen und eröffnen uns Handlungsfelder für heute, um dahin zu kommen, wo wir hinwollen.
Grundlage bildeten die Rollenbilder, die 2024 im Online Workshop Forum Zukunft Bauen erarbeitet wurden. Der Inputvortrag von Judit Solt zeigte auf, dass die gesellschaftlichen Entscheidungen für Netto Null längst getroffen sind. Um die Zukunft bestmöglich zu gestalten, müssen jetzt die Handlungsfelder für die am Bau Beteiligten offengelegt werden. Die Zukunftsforscherin Senem Wicki moderierte den Workshop und bot mit der Backcasting-Methode die Gelegenheit, sich Schritt für Schritt von der Zukunft im Jahr 2050 zurück in die Gegenwart zu arbeiten.
In den inspirierenden Räumen im DasProvisorium in Zürich und bei einem ausgezeichneten Apéro riche kamen die einzelnen Workshopgruppen zu wiederkehrenden Erkenntnissen. Die detaillierten Ergebnisse aus dem Workshop werden in den kommenden Wochen ausgewertet und in unserem E-Dossier auf espazium.ch publiziert.
Am 3. April fand ausserdem in Mendrisio der italienischsprachige Workshop und am 9. April der französischsprachige Event in Renens statt .
Das Forum Zukunft Bauen ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe vom SIA und espazium.
Alle Beiträge zum Forum Zukunft Bauen finden Sie im gleichnamigen Dossier.