Kraft­werk Grim­sel 1E wird rea­li­siert

Die Kraftwerke Oberhasli (KWO) können das Kraftwerk Grimsel 1E bauen. Mit 125 zu 0 Stimmen hat der bernische Grosse Rat dem Bauprojekt Grünes Licht erteilt.

Data di pubblicazione
02-09-2014
Revision
01-09-2015

Das Kantonsparlament billigte die Ergänzung der Gesamtkonzession und die entsprechenden Amortisationsvereinbarung. Das Projekt umfasst ein Investitionsvolumen von rund 155 Millionen Franken. Es blieb im Rat unbestritten - im Gegensatz zum 660 Millionen Franken teuren Pumpspeicherwerk Grimsel 3, das die KWO wegen der tiefen Strompreise auf Eis gelegt haben.

Grimsel 1E beseitige den Engpass im bestehenden Kraftwerkssystem zwischen dem Grimsel- und dem Räterichsbodensee, warb die Regierung für die Vorlage. Das Wasser in den Stauseen könne erheblich besser genutzt werden. Nebst dem Energiegewinn von 15 bis 30 Gigawattstunden leiste das Kraftwerk zudem einen Beitrag zum Hochwasserschutz. In Phasen grosser Zuflüsse könne die Pumpe von 1E den Räterichsbodensee entlasten. Das neue Kraftwerk soll sich sich vollständig im Berginnern befinden - zwischen dem Grimsel- und dem Räterichsbodensee. 

Etichette

Articoli correlati