Ithu­ba. Ein Kin­der­gar­ten in Sü­da­fri­ka

Data di pubblicazione
16-12-2013
Revision
25-08-2015

Architekturstudierende der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW haben 2012 in Südafrika einen Kindergarten geplant und mit Einheimischen innerhalb weniger Wochen selbst gebaut. Das Ithuba Community College befindet sich am Rand einer Township in der Nähe von Johannesburg. Espazium hatte die Vorbereitung und die Arbeiten vor Ort mit einem Bautagebuch begleitet. 

Gegründet von einem gemeinnützigen Verein, verhilft das Ithuba Community College den Kindern zu guter Bildung und vernetzt europäische Universitäten, damit sie in Südafrika Gebäude wie Kindergärten oder Schulen planen und bauen können. In Ithuba treffen sich junge Europäer mit Afrikanern, um gemeinsam zu bauen und Know-how auszutauschen.

Der Kindergarten ist als Haus-im-Haus konzipiert. Der Klassenraum wird von einer zweiten Raumschicht umgeben, die als Klimapuffer funktioniert: Während im Sommer die Schiebetore geöffnet sind und dadurch eine schattige Veranda entsteht, sind sie im Winter geschlossen, und das aufgefangene Sonnenlicht heizt die Zwischenzone angenehm auf.

Das Buch dokumentiert den Planungs- und Bauprozess und schildert die Herausforderungen, die das Bauen mit einfachsten Mitteln in einem fremden Kontext mit sich bringt. Texte unter anderem der beteiligten Dozierenden, wissenschaftlichen Mitarbeiter und Studierenden berichten von den einmaligen Erfahrungen. Stimmungsvolle Bilder des südafrikanischen Fotografen Leon Krige zeigen das Gebäude im Gebrauch.

Articoli correlati