20-10-2016 Wandlungsfähige Häuser Systemtrennung konsequent umgesetzt: Damit hochtechnisierte und funktionale Gebäude flexibel nutzbar sind, braucht es offene Strukturen und schnell anpassbare Installationskonzepte.
04-10-2016 Ausbau ergänzt den Bau – Wege in die Zukunft Ende September fand die vierte Ausgabe des Interieur Day in Biel statt.
16-09-2016 Bern will wachsen, aber wo? Aktuelle Projekte zur Siedlungsverdichtung und -erweiterung in der Hauptstadtregion.
01-09-2016 Bibliothek mit Durchblick Zwei Jahre lang war die Bibliothek Münstergasse in Bern wegen Umbau geschlossen. Nun zeigt sie sich aufgefrischt und zeitgemässen Nutzungen zugänglich
29-06-2016 Mit Blick in die Zukunft Aus Anlass seines 125-jährigen Jubiläums hatte der Gebäudetechnik-Branchenverband suissetec nach Bern geladen.
09-06-2016 Vom Amtshaus zum Ingenieurbüro Seit 1826 ist das klassizistische Gebäude in Aarwangen ein Bürogebäude.
26-05-2016 Eine (schlechte) Zukunft für die Vergangenheit Der gesetzliche Schutz von Baudenkmälern im Kanton Bern gehört zu den modernsten der Schweiz.
28-04-2016 Luxus des Einfachen Kast Kaeppeli Architekten haben in Bern ein bescheidenes Arbeiterhaus umgebaut.
01-03-2016 Kanton Bern überarbeitet Bauinventar Die Zahl der denkmalgeschützten Gebäude im Kanton Bern muss um fast einen Drittel reduziert werden; die Denkmalpflege passt das Inventar nun an.
05-11-2015 Zufriedene Bewohner im MCS-Haus In einer sozialwissenschaftlichen Studie der Universität Bern wird das Pilotprojekt für MCS-Erkrankte als Erfolgsmodell bezeichnet. Dies ist der rigiden Baustoffauswahl und der Beteiligung Betroffener zu verdanken.
28-10-2015 Besinnlichkeit mitten im Leben Bestattungsort und Erholungsraum, Arboretum und Feinstaubfilter, Parkanlage und Tierrefugium – die Friedhöfe hierzulande werden heute vielfältig genutzt.
28-10-2015 SIA: Rot, modern, urban Das zweisprachige Biel vereint eine aussergewöhnlich gut erhaltene Altstadt, herausragende Zeugnisse des Neuen Bauens und Relikte der Expo.02. Seit Kurzem ist Biel mit 20 Plätzen in der Swiss Squares App des SIA vertreten.
13-10-2015 Zustand der kleinen Berner Seen noch nicht verbessert Trotz verschiedenen Massnahmen hat sich der Zustand der kleinen Berner Seen in den letzten zehn Jahren nicht verbessert. Zu diesem Schluss kommt das kantonale Amt für Wasser und Abfall (AWA), das einmal pro Jahrzehnt einige Kleinseen unter die Lupe nimmt.
23-09-2015 Prix Lignum 2015: Holz etabliert sich Alle drei Jahre zeichnet der Prix Lignum in fünf Grossregionen der Schweiz zukunftsweisende Arbeiten in Holz aus. Die nationalen Preisträger.
18-09-2015 Städtebau für Spitzenmedizin Das Berner Inselspital ist heute von baulichem Wildwuchs geprägt. Ein Masterplan soll Raum für künftiges Wachstum schaffen.
10-09-2015 Ausstellung «Bikini in den Bergen» Die Kunstanstalt Brügger Meiringen fotografierte über Jahrzehnte Schweizer Hotelanlagen – Auftragsfotografie zu Werbezwecken. Bis 4. Oktober zeigt das Alpine Museum in Bern eine erste Auswahl von Poolansichten aus den Bergen.
10-09-2015 Auszeichnung Berner Baukultur Atuprix 2015 Was den Berner Bauherrenpreis besonders macht, ist sein Fokus auf interdisziplinäre Projekte.
02-09-2015 Quick gebautes Quartierschulhaus Die Schülerzahl im Berner Schulkreis Mattenhof Weissenbühl nimmt rascher zu als erwartet. Daher liess die Stadt auf dem Areal der Volksschule Sulgenbach einen Neubau projektieren.
20-08-2015 Perspektiven des Berner Inselspitals Das Inselspital in Bern ist beispielhaft für die Versöhnung des Denkmalschutzes mit den Ansprüchen moderner Spitzenmedizin.
12-08-2015 «Zukunft Bahnhof Bern» – Projekt wird ausgesteckt Am Bahnhof Bern werden in den nächsten Tagen die für den grossen Ausbau geplanten Bauten ausgesteckt. Dadurch sollen sich Interessierte ein besseres Bild davon machen können, was im Rahmen des Projekts «Zukunft Bahnhof Bern» vorgesehen ist.
10-08-2015 «aarewasser»: Mit 25 Eingriffen das Aare-Korsett lockern «aarewasser» ist ein Projekt, mit dem der Kanton Bern der Aare wieder mehr Platz geben will. An insgesamt 25 Stellen zwischen Thun und Bern soll das dem Fluss im vorletzten Jahrhundert verpasste Korsett gelockert werden.
19-06-2015 Bern im Umbruch Studierende der Berner Fachhochschule haben sich im Frühlingssemester 2015 mit vier Orten beschäftigt, an denen sich Bern momentan stark verändert.
09-06-2015 Projektwettbewerb Bahnhofplatz Brig entschieden Der Bahnhofplatz Brig erhält ein neues Gesicht. Unter dem Vorsitz des ETH-Professors Marc Angélil hat die Jury das Projekt «Linie» eines internationalen Teams um den Tessiner Architekten Luigi Snozzi als Sieger erkoren.
08-05-2015 Swiss Brand Museum in Bern eröffnet Wer durch die Berner Altstadt Richtung Bärengraben flaniert, überquert die Aare über die Nydeggbrücke. 1840 - 1843 als Steinbogenbrücke konstruiert, wurde sie nach dem Bau der vier an den Brückenköpfen platzierten Zollhäuschen 1844 eröffnet.